Pferde

Geprägt von Brauchtum und Tradition hat sich die bäuerliche Pferdezucht gewandelt. Das Pferd ist nicht mehr ausschließlich Arbeitstier, sondern Freizeitpartner. In Bayern gibt es rund 140.000 Pferde - Platz zwei im bundesweiten Vergleich. Als eigenständiger Betriebszweig ermöglicht die Pensionspferdehaltung Landwirtinnen und Landwirten ein Betriebseinkommen.

Aktualisiert am: 11.01.2023
Teilen Drucken
Haflinger beim Grasen auf der Pferdekoppel

Pferderassen

In Bayern ist das Bayerische Warmblut zahlenmäßig am stärksten vertreten. Spezialpferderassen wie Friesen, Deutsches Reitpony und Western Reitpferde sind stark im Kommen. Die vier wichtigsten in Bayern beheimateten Pferderassen sind Bayerisches Warmblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Süddeutsches Kaltblut.

Pferdezucht

Zuchtmaßnahmen verbessern die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere nachhaltig. Im Jahr 2019 waren in Bayern im Zuchtbuch 7.013 Stuten eingetragen, darunter 1.758 Kleinpferde und Spezialpferderassen. Stuten mit herausragenden Leistungs- und Exterieureigenschaften kann der Titel "Staatsprämienstute" verliehen werden. Das Haupt- und Landgestüt (HuLG) Schwaiganger stellt Deckhengste der Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut und Haflinger für die Landespferdezucht bereit. Der Zuchtbetrieb ist eine anerkannte EU-Besamungsstation. Die Einrichtung führt Stuten- und Zugleistungsprüfungen durch.

Deckhengste - Haupt- und Landgestüt Schwaiganger externer Link

Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e. V. betreut die Rassen Bayerisches Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Rottaler.

Landesverband Bayerischer Pferdzüchter e. V.

Der Bayerische Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V. betreut mehr als 70 Rassen vom Shetland Pony bis zum Friesenpferd.

Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V.

Zuchtprogramme

Nur die besten Pferde sollen in der Zucht bleiben für die nächsten Pferdegenerationen. Erste Selektionsstufe für die Zuchttiere: Die Zuchtverbände tragen Hengste und Stuten in die Zuchtbücher ein. Weibliche Tiere werden bei der Stutbuchaufnahme bewertet. Bei männlichen entscheidet die Körung über die Zuchtverwendung. Alle Hengste müssen nach der Körung eine Leistungsprüfung entsprechend ihrer Zuchtrichtung absolvieren. Auch für die Stuten ist eine Leistungsprüfung vorgesehen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Zuchtwertschätzung ausgewertet und veröffentlicht. Sie bieten Züchterinnen und Züchtern eine gute Basis für ihre Zuchtentscheidungen.

Gefährdete Pferderassen in Bayern erhalten

Das Rottaler Warmblutpferd und das Leutstettener Pferd zählen zu den gefährdeten Pferderassen. Seit 1975 fördert Bayern den Fortbestand bedrohter heimischer Nutztierrassen. Außerdem hat der Freistaat ein Genreservedepot eingerichtet. Dort sind Sperma und Embryonen von bedrohten Rassen eingelagert. Bayern trägt damit zur Biodiversität bei.

Förderung gefährdeter einheimischer Nutztierrassen

Pferdesport

In Bayern bestehen 871 Reit- und Fahrvereine mit knapp 88.000 Mitgliedern. Sie haben sich zum Bayerischen Reit- und Fahrverband zusammengeschlossen, um den Pferdesport in allen Disziplinen zu pflegen und fördern.

Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V. externer Link

Aus- und Weiterbildung

Qualifizierte Fachkräfte auf dem gesamten Pferdesektor sind stark nachgefragt. Mehr als 100 Ausbildungsbetriebe für angehende Pferdewirtinnen und Pferdewirte stehen in Bayern zur Verfügung. Für Pferdehalterinnen und Pferdehalter bietet das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger Lehrgänge und Fahrkurse an.

Weitere Informationen