Obst, Gemüse – und jetzt auch Milch und Käse: Brunner startet neues Schulprogramm für Bayerns Kinder
(31.01.2018) München - Ab sofort können Kinder in Grund- und Förderschulen, Kindergärten und Häusern für Kinder einmal pro Woche kostenlos auch Milch, Käse, Joghurt oder Quark erhalten. Das hat Ernährungsminister Helmut Brunner in München mitgeteilt. Bayern nutzt damit die Möglichkeiten des gerade in Kraft getretenen EU-Schulprogramms, das bislang auf Obst und Gemüse beschränkte Angebot entsprechend zu erweitern. „Wir wollen unseren Kindern Milch und Milchprodukte als natürliche und gesunde Fitmacher und Energielieferanten für lange Schultage nahe bringen“, sagte der Minister.
Mehr
Bayern schmeckt den Berlinern - Brunner zieht Bilanz der Grünen Woche
(28.01.2018) München / Berlin - Liebe geht durch den Magen. Auch die zur weißblauen Lebensart, wie Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zum Abschluss der Internationalen Grünen Woche in Berlin deutlich machte: Rund 9 500 Kilo Käse, 5 000 Weißwürste, 3 000 Portionen Leberkäs und 900 Enten verspeisten die Besucher laut Brunner während der zehn Tage allein in der Bayernhalle. Dazu flossen 24 000 Liter Bier, 1 200 Liter Frankenwein und rund 300 Liter Hochprozentiges. „Die Bayernhalle war auch heuer wieder eine der Hauptattraktionen der Grünen Woche“, sagte der Minister und: „Die Besucher waren begeistert, welch unvergleichliche Vielfalt, Kultur und Lebensart wir im Freistaat zu bieten haben.“
Mehr
Neue Anreize für mehr Artenvielfalt - Brunner weitet Kulturlandschaftsprogramm aus
(26.01.2018) München - Die bayerischen Bauern können heuer für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat dazu die Angebote im Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gegenüber dem Vorjahr gezielt in Richtung mehr Biodiversität ausgeweitet.
Mehr
Ehrung für Ex-Chefin des Landshuter Bäuerinnenservice
(24.01.2018) München - Mit dem Bayerischen Löwen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Mitbegründerin und langjährige Chefin des Landshuter Bäuerinnenservice, Elisabeth Englbrecht aus Hummelsberg bei Hohenthann (Lkr. Landshut), ausgezeichnet. Brunner würdigte damit die besonderen Verdienste der 67-Jährigen um die Land- und Hauswirtschaft in Bayern.
Mehr
Bayerischer Löwe für Fleckvieh-Vorsitzenden Biechl
(24.01.2018) München - Mit dem Bayerischen Löwen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den langjährigen Vorsitzenden des Zuchtverbands für oberbayerisches Alpenfleckvieh Miesbach, Balthasar Biechl aus Feldkirchen-Westerham (Lkr. Rosenheim), ausgezeichnet. Der Minister würdigte damit das außergewöhnliche Engagement des 68-Jährigen in zahlreichen Gremien und Organisationen für die Rinderzucht in Bayern.
Mehr
Staatsmedaille für frühere Oberpfälzer Bezirksbäuerin
(24.01.2018) München - Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die ehemalige Bezirksbäuerin der Oberpfalz, Stilla Klein aus Berg (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.), ausgezeichnet. Der Minister würdigte damit die besonderen Verdienste der 59-Jährigen um die Landwirtschaft in Bayern.
Mehr
930 000 Tonnen Käse aus Bayern
(22.01.2018) Berlin - Die Produktion von Käse läuft im Freistaat auf Hochtouren. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mitteilte, wurden im vergangenen Jahr in Bayern nach ersten Schätzungen rund 930.000 Tonnen Käse hergestellt – das ist nach dem Rekordjahr 2015 die bislang zweitgrößte Produktionsmenge überhaupt. Der Freistaat ist damit bundesweit Spitzenreiter: Mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Käseproduktion und zehn Prozent der EU-Menge stammen aus Bayern.
Mehr
Grüne Woche: Brunner wirbt für Wald und Holz
(21.01.2018) Berlin - Dass der Wald Herz, Hand und Verstand gleichermaßen bewegt, zeigt derzeit die Deutsche Forstwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Als eine der Hauptattraktionen entpuppt sich dabei die hölzerne Wissensbahn mit allerlei spannenden Fragen rund um das Multitalent Wald. Auch Bayerns Forstminister Helmut Brunner schaute bei seinem Rundgang vorbei und absolvierte den auch baulich reizvollen Parcours – natürlich fehlerfrei, schließlich ist Brunner nicht nur langjähriger Fachminister sondern auch selbst Waldbesitzer.
Mehr
Bayern und Österreich gegen einheitliche Agrarzahlungen
(21.01.2018) Berlin - Bayern und Österreich wollen gemeinsam gegen die von Brüssel geplante Angleichung der Agrarzahlungen auf europäischer Ebene kämpfen. Das haben Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und die neue österreichische Bundesagrarministerin Elisabeth Köstinger bei einem Treffen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vereinbart.
Mehr
Brunner zeichnet die besten Bio-Produkte Bayerns aus
(20.01.2018) Berlin - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin „Bayerns beste Bio-Produkte“ prämiert. Die diesjährigen Gewinner des von der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) seit 2012 jährlich verliehenen Preises waren zuvor von einer Jury aus 73 Produkten ausgewählt worden. 47 Hersteller und Verarbeiter bayerischer Bio-Produkte hatten sich für den Wettbewerb beworben. Neben Geschmack und Aussehen waren für die Auswahl Kriterien wie regionaler Rohstoffbezug, Produktqualität, soziales Engagement des Unternehmens und aktive Beiträge zu Umwelt- und Tierschutz ausschlaggebend.
Mehr
Mit dem König in Berlin - Brunner und Schmidt eröffnen Bayerntag der Grünen Woche
(19.01.2018) Berlin - Zwei Minister, ein Monarch. Königlich-bayerisch präsentiert sich der Freistaat zu seinem 100-jährigen Jubiläum derzeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Den traditionellen Bayerntag der weltgrößten Ernährungsmesse eröffneten Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Bundesagrarminister Christian Schmidt am Freitag deshalb vor wahrlich majestätischer Kulisse: einem mehr als 60 Quadratmeter großen Panorama der Ammergauer Alpen samt Gipfelkreuz, das schon am ersten Messetag die Besucher in Scharen anlockte.
Mehr
Satter Rekord für Bayerns Agrarexporte
(14.01.2018) München / Berlin - Die gute Auslandsnachfrage nach Lebensmitteln und weltweit gestiegene Nahrungsmittelpreise haben der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft einen satten Exportrekord beschert. Der Wert der Ausfuhren kletterte ersten Schätzungen zufolge gegenüber 2016 um fast sieben Prozent auf mehr als 9,4 Milliarden Euro, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche mitteilte. Die weltgrößte Agrar- und Ernährungsmesse startet am kommenden Freitag (19. Januar) in Berlin.
Mehr
Neuer Chef für den Staatlichen Hofkeller
(12.01.2018) München/Würzburg - Zum neuen Chef des Staatlichen Hofkellers in Würzburg hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner Thilo Heuft berufen. Der 46-jährige Württemberger übernimmt bereits ab 15. Januar die Leitung des traditionsreichen Staatsweinguts. Mit Heuft habe man eine erfahrene Persönlichkeit gewinnen können, die die Branche bestens kennt und national wie international gut vernetzt ist, sagte Brunner in München.
Mehr
„Wir feiern Bayern“ - Freistaat präsentiert sich auf der Grünen Woche in Berlin
(12.01.2018) München / Berlin - Wenn am 19. Januar die Internationale Grüne Woche in Berlin ihre Pforten öffnet, will Bayern einen Auftritt der Extraklasse bieten. Passend zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaats gilt dann auch in Berlin das Motto „Wir feiern Bayern“, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Vorfeld mitteilte. „Wir werden alle Register ziehen, um die Berliner für unsere kulinarischen und touristischen Highlights zu begeistern“, sagte der Minister. Ziel sei, Bayern als Premiummarke zu präsentieren – als ideales Urlaubsland und als Heimat unnachahmlicher Spezialitäten.
Mehr
Hauswirtschaftsreferentin Miethaner verabschiedet
(08.01.2018) München - Stabwechsel im Landwirtschaftsministerium: Staatsminister Helmut Brunner hat die langjährige Leiterin des Referats „Bildung und Schulwesen in der Hauswirtschaft“, Ministerialrätin Gisela Miethaner, in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolgerin wird ab 1. Februar Miethaners bisherige Stellvertreterin, Hauswirtschaftsdirektorin Andrea Seidl. Bei einer Feierstunde im Ministerium würdigte Brunner die besonderen Verdienste Miethaners um die Hauswirtschaft in Bayern.
Mehr
"Gesund, schmackhaft und bezahlbar" - Brunner startet Fachtagungen für Kantinen
(05.01.2018) München - Mit einer landesweiten Reihe von Fachtagungen will Ernährungsminister Helmut Brunner die Verpflegung in Bayerns Kantinen und Mensen weiter verbessern. Die insgesamt acht Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Im Mittelpunkt is(s)t der Mensch“ und richten sich an Fach- und Führungskräfte in Großküchen.
Mehr
Königlich-bayerische Schmankerl für Berlin
(04.01.2018) Linderhof, Lkr. Garmisch-Partenkirchen - Vorgeschmack auf die Internationale Grüne Woche in Berlin: Eine Auswahl dessen, was die Besucher der weltgrößten Ernährungsmesse heuer an weißblauen Gaumenfreuden zu erwarten haben, präsentierte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner schon mal vorab im winterlich verschneiten Park von Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen – tatkräftig unterstützt von Schmankerl-Botschafterin Carolin Schäfer und Pater Ambrosius vom nahegelegenen Kloster Ettal.
Mehr
Wolfgang Kerwagen wird Amtschef in Ansbach
(03.01.2018) München / Ansbach - Neuer Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach wird Landwirtschaftsdirektor Wolfgang Kerwagen. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner entschieden. Der 58-jährige Kerwagen tritt am 1. Februar die Nachfolge des Leitenden Forstdirektors Friedrich Luger an, der aus dem aktiven Dienst ausscheidet. Kerwagen bleibt weiterhin Leiter des Bereichs Landwirtschaft und der Landwirtschaftsschule.
Mehr