Berufsbildung
Meisterbriefe und Meisterpreise der Bayerischen Staatsregierung – Gartenbau 2022
Dr. Michael Karrer hat in Vertretung von Amtschef Hubert Bittlmayer in Trebgast 22 Gärtnerinnen und 117 Gärtnern ihre Meisterbriefe überreichen. Außerdem erhielten 23 Meisterinnen und Meister zusätzlich den Meisterpreis. Die passende gärtnerische Kulisse liefert die Naturbühne Trebgast, ein ursprünglich alter aufgelassener Sandsteinbruch am Wehlitzer Berg.
Jeweils die 20 Prozent Jahrgangsbesten werden zusätzlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten, darunter auch zwei Fachagrarwirte für Baumpflege und Baumsanierung.
Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen. Er schafft optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Dr. Michael Karrer und die Vertreter der Verbände appellieren an die neuen Meisterinnen und Meister, ihr Wissen auch weiterzugeben und sich in der Ausbildung zu engagieren. Nachwuchswerbung werde wegen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels für die Betriebe immer wichtiger.
Nach Angaben von Herrn Dr. Karrer kommen 92 der frisch gebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Garten- und Landschaftsbau, 12 aus dem Zierpflanzenbau, 18 aus dem Gemüsebau und 15 aus dem Bereich Baumschule. Des Weiteren werden zwei Staudengärtner ausgezeichnet. Die gartenbaulichen Fachschulen in Bayern genießen einen hervorragenden Ruf: 27 Absolventen kommen heuer aus anderen Bundesländern.
Fotos: Hauke Seyfarth/StMELF - Abdruck honorarfrei
Impressionen der Meisterbriefübergabe und Meisterpreisverleihung 2022
Gruppen- und Einzelfotos der Meister nach Landkreis
Meisterpreis 2021
Die Gruppenbilder der Meisterinnen und Meister sind nach Fachrichtungen geordnet. Der Klick auf ein Bild öffnet eine vergrößerte Darstellung mit Benennung der abgebildeten Personen. Nicht alle Absolventen konnten an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Meisterpreisträger aus Bayern 2021, soweit sie ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erteilt haben:
- Lkr. Aichach-Friedberg:
Peter Siegmund, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung
Michael Schlegel, Gärtnermeister (Zierpflanzenbau) - Lkr. Cham:
Kilian Wirrer, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Donau-Ries:
Gregor Offinger, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Eichstätt:
Florian Funk, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Erding:
Tobias Darsow, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Main-Spessart:
Dominik Estenfelder, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Miltenberg:
Melissa Bachmann, Gärtnermeisterin (Baumschule) - Stadt München:
Patricia Nicklaß, Gärtnermeisterin (Zierpflanzenbau)
Hanna Ratke, Gärtnermeisterin (Staudengärtnerei)
Dominik Sepperl, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung
Matthias Veit, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Ostallgäu:
Christoph Berg, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Regensburg:
Juri Drabe-Soer, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Lkr. Rosenheim:
Veronika Wöhrer, Gärtnermeisterin (Zierpflanzenbau) - Lkr. Roth:
Marco Stroech, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) - Stadt Schwabach:
Florian Reichel, Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau)
Weiterführende Informationen