6. Oktober 2022
Symposium Hauswirtschaft 2022

Das Symposium Hauswirtschaft 2022 findet am 6. Oktober 2022 ganztägig statt. Es ist als Hybridveranstaltung (Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich) geplant. Das Symposium Hauswirtschaft richtet sich an hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte, Lehrkräfte und Multiplikatoren.
Als hauswirtschaftliche Fachkraft stehen Sie vor der Herausforderung flexibel auf unterschiedliche Zielgruppen, Alltagsaufgaben und Führungssituationen zu reagieren. Wir geben Ihnen mit unseren Themen während des Symposiums Hauswirtschaft Impulse, die Vielfalt Ihrer Aufgaben im täglichen Alltag zu organisieren. Neben fachlichen Impulsen bleibt Zeit für Fragen und zum Erfahrungsaustausch.
Programm
Prof. Dr. Lydia Nausch, Lehrkraft an der Hochschule Weihenstephan-Tresdorf informiert, wie Sie im hauswirtschaftlichen Betrieb hygienisch einwandfrei arbeiten.
Andreas Carl, Unternehmensberater im Bereich der Reinigung und Hauswirtschaft erklärt, wie Sie die Trockenreinigung wirtschaftlich gestalten.
Adrian Hoffmann leitet das Projekt "Robotik" in einer großen Servicegesellschaft. Er informiert über die Reinigung mit Robotern.
Die Kommunikation mit dem Kunden ist das A und O im Bereich der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen. Sieglinde Ausfelder berichtet von ihren Erfahrungen als selbstständige Unternehmerin.
Ina Germer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Haushaltswissenschaften in Münster gibt einen Überblick über ihre Masterarbeit zum Thema "Erfolgsfaktoren für die Wertschätzung in der Hauswirtschaft". Im Anschluss an den Vortrag finden Pinnwandgespräche zum Thema statt.
Robert Baumann, Chefredakteur der Fachzeitschriften rhw management und rhw praxis, erklärt, wie man hauswirtschaftliche Leistungen positiv kommunizieren kann.
Anmeldung und Kosten
Für die Teilnehmenden vor Ort fallen 24 Euro für die Verpflegung an.
Die Anmeldung ist online möglich. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2022.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Für die Präsenzveranstaltung sind 60 Plätze vorgesehen.
Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung für ein Format. Den Teilnehmenden der Online-Übertragung senden wir den Link per E-Mail zu.
Veranstaltungsort
Markgrafenstraße 3
91746 Weidenbach
Anfahrt
Bei der Anfahrt per Bahn steht Ihnen für die An- und Abreise vom Bahnhof ein Shuttle-Service zur Verfügung.
Bitte bei Anmeldung buchen.
Organisation
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite:
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft