Pilotprojekt: Neue Wege an landwirtschaftlichen Fachschulen

Schulen und Unterricht müssen sich immer wieder den Anforderungen der Gesellschaft, aber auch den Lebenswirklichkeiten der Studierenden stellen. Dies gilt auch für die landwirtschaftlichen Fachschulen. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, seien es Klimawandel, gesetzliche Auflagen oder gesellschaftliche Erwartungen. Hier braucht es innovative Ideen und Konzepte, um die Studierenden fit für die Zukunft zu machen.

Aktualisiert am: 19.01.2023
Teilen Drucken
Studierende arbeiten mit Notebooks im Klassenzimmer Foto: Hans Böll, Technikerschule Triesdorf

Landwirtschaftsschule und Höhere Landbauschule verknüpfen

Das Staatsministerium startete im Herbst 2020 ein Pilotprojekt, in dem die Inhalte von Landwirtschaftsschule (LWS) und Höherer Landbauschule (HLS) intensiv aufeinander abstimmt und beide Schulen miteinander verknüpft werden. Mit dem Konzept wird die Gesamtausbildungsdauer im Vergleich zum jetzigen System um ein Jahr verkürzt. Ziel ist es, den Unterrichtsstoff zu entzerren und mehr Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Erlernten zu schaffen. Persönlichkeitsbildung, Kommunikationstraining, Projekt- und Seminarunterricht spielen eine wichtige Rolle.

Studierende beurteilen die Bodenstruktur auf einem Acker Foto: Hans Böll, Technikerschule Triesdorf

Pilotschulen in Schwaben und der Oberpfalz

Als Pilotschulen wurden die Landwirtschaftsschulen Kaufbeuren und Weiden ausgewählt, die das Projekt in Kombination mit der Höheren Landbauschule Almesbach durchführen. Dabei werden zwei Varianten erprobt, die sich im Zeitpunkt und der Dauer der Praxiszeiten unterscheiden. Auskünfte zum genauen Ablauf erteilen die Pilotschulen.

Pilotprojekt 1: LWS Weiden und HLS Almesbach
  • Nach Gehilfenprüfung Beginn der LWS im Oktober 2020
  • Unterricht an LWS von Oktober 2020 bis März 2021
  • Sommersemester: 15 Schultage
  • Unterricht an LWS von Oktober 2021 bis März 2022
  • Unterricht an HLS von September 2022 bis Juli 2023 (Schulferien wie im Kultusbereich) mit Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Pilotprojekt 2: LWS Kaufbeuren und HLS Almesbach
  • Nach Gehilfenprüfung zunächst ein Praxisjahr und Beginn der LWS im September 2021
  • Unterricht an LWS von September 2021 bis Juli 2022 (Schulferien wie im Kultusbereich)
  • Unterricht an HLS von September 2022 bis Juli 2023 (Schulferien wie im Kultusbereich) mit Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Zeitlicher Ablauf der Theorie- und Praxiszeiten beim Pilotprojekt
Diagramm: Zeitlicher Ablauf der Theorie- und Praxiszeiten beim Pilotprojekt
Schulabschlüsse und Meisterprüfung

Als Abschlüsse sind Staatlich geprüfter Wirtschafterin bzw. geprüfte Wirtschafterin für Landbau an der Landwirtschaftsschule und darauf aufbauend Agrarbetriebswirt bzw. Agrarbetriebswirtin an der Höheren Landbauschule möglich. In beiden Pilotprojekten ist die Vorbereitung auf die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister oder zur Landwirtschaftsmeisterin integriert.

Faltblatt zum Pilotprojekt Downloadlink
Vorbereitung auf die Meisterprüfung

In beiden Pilotprojekten ist die Vorbereitung auf die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister oder zur Landwirtschaftsmeisterin integriert.

Erste Ergebnisse im Jahr 2022

Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden in die Diskussion um die Weiterentwicklung der Landwirtschaftsschulen einfließen. Mit den ersten Zwischenergebnissen ist im Jahr 2022 zu rechnen.

Pilotschulen und -partner

Pilotprojekt 1:

Landwirtschaftsschule Weiden Telefon: 0961 3007-0 E-Mail: poststelle@aelf-we.bayern.de

Informationen zur Landwirtschaftsschule Weiden externer Link
Pilotprojekt 2:

Landwirtschaftsschule Kaufbeuren Telefon: 08341 9002-0 E-Mail: poststelle@aelf-kf.bayern.de

Informationen zur Landwirtschaftsschule Kaufbeuren externer Link
Pilotpartner:

Höhere Landbauschule Weiden-Almesbach Telefon: 0961 390 20-0 E-Mail: hls-almesbach@aelf-we.bayern.de

Informationer zur Höheren Landbauschule Weiden-Almesbach externer Link