Blühender Landkreis Haßberge

Um die Artenvielfalt im Landkreis Haßberge zu fördern, haben sich Vertreter der Gemeinden mit Imkern, Landwirten, Obst- und Gartenbauvereinen, Kreisfachberatern und Naturschützern in einem Aktionskreis zusammengeschlossen. Im Rahmen eines LEADER-Projektes sollen bisher ungenutzte und brach liegende Flächen in reich blühende Insektenparadiese verwandelt werden.

Aktualisiert am: 25.03.2019
Lesezeit: 1 Minute
Teilen Drucken
Blumenwiese und Wald im Hintergrund

Es gibt wohl kaum etwas Schöneres als eine blühende Frühlingswiese mit ihren vielen fleißigen, summenden und brummenden Bewohnern. Um die Artenvielfalt im Landkreis Haßberge zu fördern, haben sich Vertreter der Gemeinden mit Imkern, Landwirten, Obst- und Gartenbauvereinen, Kreisfachberatern und Naturschützern in einem Aktionskreis zusammengeschlossen. Im Rahmen eines LEADER-Projektes sollen bisher ungenutzte und brach liegende Flächen in reich blühende Insektenparadiese verwandelt werden.

Zwei Männer bearbeiten mit Maschinen den Boden

21 Kommunen machen mit

Hauptziel des Projekts ist es, Lebensräume für Bienen und andere Insekten auf öffentlichen Flächen zu schaffen und so dem Rückgang der bestäubenden Insekten entgegenzuwirken. Jede Gemeinde hat hierzu bereits drei bis fünf Flächen ausgesucht, auf denen sinnvolle Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung geplant sind. In drei Workshops werden die eigentlichen Akteure geschult: Gemeindearbeiter, Vereinsmitglieder oder interessierte Bürger, die sich für die Anlage und Pflege der Blühflächen qualifizieren lassen möchten. Parallel dazu soll durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein in der Bevölkerung über den notwendigen Schutz von Bienen und Insekten geschärft werden. Von dieser neuen Wahrnehmung erhoffen sich die Mitglieder des Arbeitskreises möglichst weitgehende Synergieeffekte in Privatgärten und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Mit Hilfe von LEADER Biodiversität fördern

Die Situation der Bienen und Insekten in den Haßbergen kann mit einer LEADER-Förderung von gut 36.000 Euro verbessert werden. Die im Rahmen des Projektes geschaffenen Blühflächen und Nistplätze werden von den Projektpartnern gemäß Partnerschaftsvereinbarung auch in den folgenden Jahren weiterhin selbstständig betreut, genutzt und gepflegt. Vor Ort wird ein Netzwerk entstehen, durch das sichergestellt wird, dass auch im Anschluss an das Projekt unsere kleinen, fleißigen, geflügelten Freunde ganze Arbeit leisten können und wir uns weiterhin an wunderschönen Blumenwiesen erfreuen dürfen.

Weiterführende Informationen