Großbaumaßnahmen wie neue Autobahnen, Eisenbahnstrecken, Schifffahrtswege, Bundes- und Staatsstraßen oder Ortsumgehungsstraßen führen oft zu massiven Eingriffen in die Landschaft, die Infrastruktur und den Grundbesitz. Flurneuordnung und Bodenmanagement bringen die Interessen unter einen Hut.
Ein vordringliches Strukturprojekt der Bundesrepublik Deutschland war nach dem Fall der Mauer der Bau der Autobahn A 71 Schweinfurt-Erfurt, einer leistungsfähigen Verbindung zwischen Unterfranken und Thüringen. Wie aber wurden bei diesem übergeordneten "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit" die ca. 750 ha Grund und Boden aufgebracht oder die Interessen der Grundeigentümer, der Dörfer, der Gemeinden und der Landwirtschaft berücksichtigt? Mehr
Die Realisierung dreier Großprojekte im Gebiet von Weißenbrunn v. Wald und Fornbach stellte die verantwortlichen Projektträger und die Grundstückseigentümer, insbesondere die Landwirte, vor besondere Herausforderungen: 1.) der Bau des Froschgrundsees zur Hochwasserentlastung der Stadt Coburg; 2.) der Neubau der ICE-Strecke Ebensfeld-Erfurt; 3.) das Umsetzungsprojekt »Lange Berge - Bruchschollenkuppen« im Rahmen des Arten- und Biotopschutzprogramms. Mehr
Weiterführende Informationen