Initiative LEADER
Bayerische Alpenstrategie: 10 LEADER-Projekte im Jahr 2019 gefördert
Mit der Strategie für den bayerischen Alpenraum fördert die Bayerische Staatsregierung diese Region bei einer verantwortungsvollen Weiterentwicklung unter dem Motto "schützen und nutzen". Hierzu gehört ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das Hand in Hand mit der EU-Strategie für den Alpenraum und im Rahmen des Haushalts umgesetzt werden soll.
Auch das Förderprogramm LEADER wurde berücksichtigt: für 2019 erhielt jede Lokale Aktionsgruppe (LAG), die in der Gebietskulisse der Alpenstrategie liegt, dafür Sondermittel in Höhe von 20.000 Euro. Diese Mittel dienen zur Unterstützung von LEADER-Projekten, die gleichzeitig den Zielsetzungen der Bayerischen Alpenstrategie entsprechen. Denn der direkt vor Ort von engagierten Menschen gesteuerte, auf nachhaltige Entwicklung in den Regionen ausgerichtete LEADER-Ansatz kann hierzu einen wertvollen Beitrag leisten.
Einen Eindruck davon geben die hier vorgestellten Projekte der 10 bayerischen "Alpen-LAGs". Sie zeigen beispielhaft, wie tatkräftige Akteure vor Ort dazu beitragen, die Lebensqualität in ihrer Heimatregion zu stärken. Beeindruckend dabei ist auch die Vielfalt der Ideen und Aktionen. Zu jedem Projekt sind der Projektinhalt, die durchführende LAG und der jeweilige Bezug zu den Zielen der Bayerischen Alpenstrategie genannt.
Eine gute Nachricht für alle Akteure zum Schluss: Nach 2018 und 2019 werden die Alpen-LAGs auch 2020 wieder in gleicher Weise unterstützt.
Römerregion Chiemsee
11 Gemeinden rund um den Chiemsee präsentieren unterhaltsam ihre römische Vergangenheit
Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein
LAG Chiemgauer Seenplatte
▪ Kulturelle Vielfalt im Alpenraum
▪ Nachhaltiger Tourismus
LAG Regionalinitiative Chiemgauer Seenplatte
Demokratiewerkstatt - geschichtliches Archiv zur politischen Bildung in der Jugendsiedlung
Pädagogische Angebote, Zeittafeln der Geschichte des Geländes und eine App veranschaulichen die Thematik.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
LAG Bad Tölz-Wolfratshausen
▪ Historisch politische Wissensvermittlung für die Jugend
▪ Sanfter Tourismus
LAG Bad Tölz-Wolfratshausen
MehrgenerationenSPORT - Fit für 100
Sportangebot für Senioren und Menschen mit Handicap mit dem Ziel Integration, Inklusion und Prävention
Landkreis Rosenheim
LAG Mangfalltal-Inntal
▪ Sicherung der Daseinsvorsorge im Alpenraum
▪ Förderung der Demographischen Entwicklung
LAG Mangfalltal-Inntal
Holzknechtmuseum Ruhpolding
Modernisierung und Neugestaltung des Museums zur Erhaltung, Sicherung und Dokumentation von lokalem Kulturgut und Brauchtum
Landkreis Traunstein
LAG Chiemgauer Alpen
▪ Kulturelle Vielfalt der Alpenregion
▪ Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung
LAG Chiemgauer Alpen
Seniorenhilfe 2.0
Vernetzung und effektivere Gestaltung der Zusammenarbeit der für die Seniorenhilfe engagierten Vereine
Landkreis Berchtesgadener Land
LAG Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land
▪ Sicherung der Daseinsvorsorge im Alpenraum
▪ Förderung der Demographischen Entwicklung
LAG Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land
Sehbehindertengerechter Bienenlehrpfad Fischbachau
Naturlehrpfad mit Schautafeln und Stationen mit ertastbaren QR-Codes für die jeweils zur Station passende Sprachausgabe
Landkreis Miesbach
LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land
▪ Wissensvermittlung Alpine Natur- und Artenvielfalt
▪ Förderung eines nachhaltigen, klima- und naturverträglichen sowie barrierefreien Tourismus
LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land
Spitzenwanderweg in der Zugspitzregion
Rundweg durch die vier Tourismusregionen Ammergauer Alpen, Blaues Land, Alpenwelt Karwendel und Zugspitzland
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
LAG Regio Zugspitzregion
▪ Naturerlebnis und Stärkung des Wandertourismus
LAG Regio Zugspitzregion
What‘s up!? –Aktive Jugendbeteiligung im ländlichen Raum
Einbindung und Beteiligung von Jugendlichen in lokale politische Prozesse mit verschiedenen digitalen Tools
Landkreis Ostallgäu
Landkreis Weilheim-Schongau
LAG bergaufland Ostallgäu
▪ Politische Wissensvermittlung für die Jugend
▪ Förderung der Demographischen Entwicklung
LAG bergaufland Ostallgäu
Pumptrack Weitnau
Freizugängliche Bike Anlage für Groß und Klein und Baustein des Projekts "Mountainbikeregion Allgäuer Seenland“
Landkreis Oberallgäu
LAG Regionalentwicklung Oberallgäu
▪ Steigerung der touristischen Attraktivität in Balance zu Natur- und Landschaftsschutz
LAG Regionalentwicklung Oberallgäu
Generationen-Bewegungsparcours
Errichtung eines motivierenden Outdoor-Bewegungs-Angebots für eine möglichst breite Nutzergruppe mit insgesamt 14 Stationen inklusive der zugehörigen Beschilderung zur Vorbeugung von Erkrankungen, die auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind.
Landkreis Lindau
LAG Regionalentwicklung Westallgäu – Bayerischer Bodensee
▪ Förderung eines naturnahen Gesundheitstourismus
▪ Förderung der Demographischen Entwicklung
LAG Regionalentwicklung Westallgäu – Bayerischer Bodensee
Ansprechpartner für die Alpenstrategie
Auskünfte erteilen die LEADER-Koordinatoren und Bewilligungsstellen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten und Rosenheim.