Niederleierndorf, Langquaid, Laaberberg und Unteres Labertal
Lebensader Labertal

Das Tal der Großen Laber gilt als eine landesweit bedeutsame Feuchtgebietsachse von sehr hohem ökologischem Wert, der jedoch zunehmend unter der Nutzungsintensivierung litt. Mit dem Bodenmanagement der Ländlichen Entwicklung gelang es, auf 1155 ha ein Entwicklungskonzept umzusetzen, welches langfristige Zielvorstellungen der Wasserwirtschaft, des Arten- und Biotopschutzes, des Klimaschutzes, der Landwirtschaft und der Erholung vereint. Eine Besonderheit ist die integrative projektbegleitende Planung, in welche die Vertreter aller Nutzungsinteressen einbezogen sind.
Flurneuordnungen Niederleierndorf, Langquaid, Laaberberg und Unteres Labertal, Gemeinde Herrngiersdorf, Markt Langquaid, Markt Rohr i.NB und Stadt Rottenburg a.d.Laaber, Landkreise Kelheim und Landshut
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.