Direktvermarktung
Regionale Geschenkkörbe mit bäuerlichen Spezialitäten
Regionale Geschenkkörbe sind beliebte Präsente. Befüllt mit den Spezialitäten heimischer Direktvermarkter werden sie gerne bei offiziellen Anlässen überreicht, als Firmengeschenk oder als persönliche Aufmerksamkeit im öffentlichen Leben. Auch im privaten Bereich und als Mitbringsel aus dem Urlaub erfreuen sich regionaltypische Geschenkkörbe einer regen Nachfrage.
Rund 20 bayerische Initiativen bieten jeweils eine besondere Auswahl ihrer hochwertigen, traditionell und handwerklich produzierten Lebensmittel als regionale Geschenke an. Die Spezialitäten kommen direkt von bayerischen Bauernhöfen und aus dem Ernährungshandwerk. Im Regionalportal (www.regionales-bayern.de/geschenkkorbinitiativen) sind Anbieter aus Bayern zu finden.
Als Behältnis für Geschenk- oder Präsentkörbe haben sich natürliche Materialien bewährt: Weidenkörbe, Spanschachteln, Kartonagen oder Tücher. Sie werden dekorativ befüllt mit selbstgemachten bäuerlichen Spezialitäten wie Schinken, Käse, Nudeln, Öl, Essig, Brot, Obstsaft, Most, Wein, Bier, Schnaps, Likör und vieles mehr. Geschenkkörbe können standardisiert in verschiedenen Preisklassen angeboten werden, oder individuell gestaltet nach eigener Preisvorstellung.
Auch saisonal an der Jahreszeit oder an festlichen Anlässen orientierte Präsentkörbe bereichern das Angebot. Wichtig ist es, als Vermarkter den Service zu bieten, den der Kunde sich wünscht. Je nach Landstrich sind Aussehen und Inhalt der regionalen Geschenkkörbe durchaus unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie ausschließlich mit ausgewählten bäuerlichen Erzeugnissen aus der umliegenden Region oder dem eigenen Landkreis befüllt sind.
Regionale Netzwerkpartner für den Erfolg
Geschenkkörbe leben von ihrer Vielfalt. Daher macht es häufig Sinn, sich mit anderen regionalen Direktvermarktern bei der Zusammenstellung und Vermarktung kurzzuschließen. Aber auch weitere Netzwerkpartner tragen zum Erfolg bei:
- Regionale Handwerker als Zulieferer für Körbe und Accessoires
- Betreiber von Hofläden und Bauernmärkten
- Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof
- Hauswirtschaftliche Fachservices
- Multiplikatoren aus Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft und Politik
Staatliche Beratung unterstützt beim Aufbau von Netzwerken
Spezialitäten zwischen
Donau-Altmühl-Ilm
Mit der staatlichen Beratung und Qualifizierung unterstützt und fördert das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das unternehmerische Potenzial von Bäuerinnen und Landwirten. Wenn Sie sich für bäuerliche Geschenkkörbe als Vermarktungsweg interessieren, erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten detaillierte Informationen. Die Beraterinnen und Berater helfen, auch mit externen Referenten, Geschenkkorb-Projekte auf professionelle Beine zu stellen: von Workshops über Zusatzqualifikation bis hin zu Netzwerkpartnern.