Das Ministerium will Kinder, Familien und ältere Menschen
für gesundes Essen und Bewegung motivieren.
Essen und Bewegung sind wichtig für ein gesundes Leben.
Und das in jedem Alter.
Essen soll schmecken und nach-haltig sein.
Nach-haltig heißt:
Foto: Getty Images
Für gesunde Ernährung gibt das Ministerium viele Tipps.
Dazu machen wir Schulungen.
Zum Beispiel in Kinder-Tagesstätten, Schulen, Heime und Kantinen.
Wir zeigen zum Beispiel:
Wie Menschen ihre Ess-Gewohnheiten ändern können.
Und wie sie sich gesünder ernähren können.
Das bedeutet Ernährungs-Bildung.
Kinder lernen ein gesundes Frühstück kennen.
Es gibt gute und schlechte Meinungen über die Milch.
Wir sagen, warum Milch gesund ist.
Ältere Menschen brauchen anderes Essen als junge Menschen.
Hier lernen ältere Menschen:
Welches Essen und welche Bewegung ihnen gut tut.
Foto: Corbis
Essen und Bewegung machen Spaß.
Wir helfen Familien gesund zu leben.
Alle Menschen sollen sich mehr bewegen.
Das Ministerium gibt viele praktische Tipps für mehr Bewegung im Alltag.
Das ist gut für Kinder, für Familien und für ältere Menschen.
Die Menschen sollen in jedem Alter körperlich und geistig fit bleiben.
Hier lernen Eltern:
So kann sich die ganze Familie gesund ernähren und sich viel bewegen.
Vom Baby bis zum Erwachsenen.
Generation 55 plus bedeutet:
Diese Menschen sind älter als 55 Jahre.
Hier bekommen ältere Menschen wichtige Informationen über:
Gesundheit, Wohlbefinden und Selbständigkeit.
Eine App ist ein Programm für das Smartphone.
App spricht man so: Äp.
Ein Smartphone ist eine bestimmte Art von Handy.
Mit der App erfahren werdende Mütter und Väter mehr zu den Themen:
Schwangerschaft, Stillzeit, Babybrei, Kinder-Gesundheit.
Hier bekommen Sie Informationen und Rezepte.
Foto: Hauke Seyfarth/StMELF
Viele Menschen werfen Lebens-Mittel in den Müll.
Zum Beispiel weil man denkt:
Das ist nicht mehr gut oder das schmeckt nicht mehr.
Lebens-Mittel sind wertvoll und sollen nicht weggeworfen werden.
Es gibt Ideen wie das besser geht.
Dazu informiert das Ministerium.
Viele Menschen machen dabei mit.
Der Name dafür ist
Bündnis: Wir retten Lebens-Mittel!
Die Bayerischen Ernährungstage bieten viele Aktionen für die Menschen.
Hier wollen wir Menschen für das Thema gesundes Essen begeistern.
Die Menschen sollen bei den Aktionen mitmachen.
Sie sollen erleben und erlernen:
So werden Lebens-Mittel erzeugt und hergestellt.
Die Bayerischen Ernährungstage finden an vielen
Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten statt.