Schreinerpreis 2017
"Heiße Möbel" ausgezeichnet
Für ihre herausragenden Leistungen wurden elf bayerische Innungsschreiner mit Preisen im Schreinerwettbewerb 2017 geehrt. Wie auch in den letzten Jahren wurden die Schreinerpreise auf der Messe "Heim + Handwerk" durch Forstminister Helmut Brunner und den Vizepräsidenten des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern), Bernhard Daxenberger, verliehen.
Schreinerbetriebe aus ganz Bayern haben sich am Wettbewerb "Heiße Möbel" des Forstministeriums und des Bayerischen Schreinerhandwerks beteiligt und Arbeiten aus verschiedenen heimischen Hölzern eingereicht. Jedes entstandene Möbelstück zeigt wieder einmal mehr die Kreativität der heimischen Schreiner.
Fotos: Baumgart/StMELF, Abdruck honorarfrei
Preisträger
Drei gleichberechtigte Preise mit je 1.000 Euro Preisgeld wurden verliehen an:
1. Wolfgang Sachs („Sachskarre“),
2. Moritz Schmidt („Lounge Grill“),
3. Richard Siegler („Abgebrannt“).
Zwei Belobigungen mit je 500 Euro Preisgeld erhielten:
1. Richard Stanzel („Black Castle“)
2. Gerhard Schranner (futurXtisch).
Alle Beiträge vom Wettbewerb "Heiße Möbel"
Insgesamt elf Beiträge haben es in die Endrunde geschafft. Hier werden Sie mit einer kurzen Beschreibung, der verwendeten Holzart und dem jeweiligen Ansprechpartner vorgestellt.
Die Ofenbank
Zoombild vorhanden
Von links: Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger, Staatsminister Helmut Brunner und Marco Hofer.
Auf oder an der Ofenbank kommt man zusammen, trifft sich, redet. wärmt sich auf, genießt ein Getränk und lauscht dem wohligen Knistern im Kamin. Es ist ein Möbelstück um sich in Ruhe vom „heißen" Alltag zu erholen. Einseitig ist das heiße Möbel mit Feuer behandelt.
Dieses heiße Möbel ist aus Eiche gefertigt.
Schreinerei Albert Hofer
Ansprechpartner: Albert Hofer
Schloßstr. 2
84533 Haiming
futurXtisch
Zoombild vorhanden
Von links: Gerhard Schranner, Staatsminister Helmut Brunner und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Die Maserung der Tischplatte ist geflammt. An Feuerholz erinnert die Form der Tischbeine. Sie sind trapezförmig und konisch, wie es sich beim Spalten von Feuerholz ergibt. Das heiße Möbel hat eine lebendige aber doch harmonische Gesamtform, wie es auch ein Lagerfeuer bietet.
Dieses heiße Möbel ist aus Nussbaum gefertigt.
Holz König Schreinerei und Massivholzmöbel e. K.
Ansprechpartner: Gerhard Schranner
Am Küchenfeld 1
85354 Freising-Haindlfing
Sideboard
Zoombild vorhanden
Von links: Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger, Staatsminister Helmut Brunner, Alexander und Max Huber.
Der brennende Baumstamm ist ein Sideboard und wird als Aufbewahrungsort für Wein und Weingläser genutzt. Die künstliche Feuerstelle auf der Oberfläche des Baumstammes dient zusätzlich als Luftbefeuchter und verbessert so das Raumklima.
Dieses heiße Möbel ist aus Esche gefertigt.
Schreinerei Huber
Ansprechpartner: Alexander Huber
Schachtelberg 32
85456 Wartenberg
Cooler Sitz auf heißer Kufe
Zoombild vorhanden
Von links: Stefan Opperer, Staatsminister Helmut Brunner und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Dieser heiße Feger ist ein originelles Sitzmöbel für die Wohnung oder draußen vor die Hauswand. Bei einer heißen Tasse Tee, an der Wintersonne kann man seinen Gedanken oder Erinnerungen nachgehen. Als maßgeschreinertes Sportgerät bringt einen dieser Sitzrodel an kühlen Tagen bergauf und bergab ins Schwitzen.
Dieses heiße Möbel ist aus heimischen Obsthölzern gefertigt.
Schreinerei Opperer GmbH
Ansprechpartner: Stefan Opperer
Thalmann 7
83101 Rohrdorf
Neat Seat
Zoombild vorhanden
Von links: Josef Pfab, Staatsminister Helmut Brunner und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Dieser komfortable und bequeme Sitz lädt an heißen Sommertagen zum Verweilen unter einem schattigen Baum ein. Die Sitzfläche ist aus „Gummilauffläche" - soll aber nicht wie in der eigentlichen Funktion heiß laufen, sondern der Ruhe und Entspannung dienen.
Dieses heiße Möbel ist aus Eiche gefertigt.
Josef Pfab Schreinerei & Restaurierung
Ansprechpartner: Josef Pfab
Pfarrer-Höfler-Str. 15
85084 Langenbruck
Wellnessmöbel
Zoombild vorhanden
Von links: Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger, Kilian Pfohl und Staatsminister Helmut Brunner.
Diese heiße Ablagefläche wird im Sauna- oder Wellnessbereich genutzt. Das Relief, ein nur mit Tuch verhüllter Frauenkörper, ist der erotische Hingucker dieses Regals.
Dieses heiße Möbel ist aus Lärche gefertigt.
Schreinerei Kilian Pfohl
Ansprechpartner: Kilian Pfohl
Streichenweg 23
83246 Unterwössen
Sachs-Karre
Zoombild vorhanden
Von links: Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger, Staatsminister Helmut Brunner und Wolfgang Sachs.
Die Sachs-Karre ist ein mobiles, heißes Möbel, dessen Form an einen Trolley erinnert. Die verschiedenen Varianten des Möbels sind als Kochstelle, Bar oder Regal konzipiert. Sie sind in allen Wohnbereichen innen und außen einsetzbar und können an jeden gewünschten Ort gefahren werden.
Dieses heiße Möbel ist aus Rüster und Lärche gefertigt.
Pluspunkt Holz e.K.
Ansprechpartner: Wolfgang Sachs
Kirchenlamitzerstr. 96
95213 Münchberg
Hot Table
Zoombild vorhanden
Von links: Michael Ruppert, Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger und Staatsminister Helmut Brunner.
Heiße Speisen, heiße Begegnungen und Diskussionen: Kein anderes Möbelstück kann mit dem Thema „heiß" besser verbunden werden als der Tisch. Das besonders heiße an diesem Tisch ist die Tischplatte. Sie hat ein geradliniges Design und eine aus Edelstahl integrierte Teppanyaki Platte.
Dieses heiße Möbel ist aus Nussbaum gefertigt.
Schreinerei Form
Ansprechpartner: Michael Ruppert
Otto-Kraus-Str. 1 0
90411 Nürnberg
Lounge Grill
Zoombild vorhanden
Von links: Staatsminister Helmut Brunner, Moritz Schmidt und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Der Lounge-Grill ist das Lagerfeuer der Zukunft. Dieses Möbel kann sowohl als Grill wie auch nach dem Essen als Feuerstelle dienen. Der Grilleinsatz ist herausnehmbar, Grillutensilien und Holz können in Schubkästen gelagert werden. Für einen guten Stand können die Füße höhenverstellt werden.
Dieses heiße Möbel ist aus heimischer Esche gefertigt.
Schreinerei Schmidt
Ansprechpartner: Moritz Schmidt
Waldstr. 1
95195 Röslau
Abgebrannt!
Zoombild vorhanden
Von links: Richard Siegler, Staatsminister Helmut Brunner und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Das Material dieses heißen Möbels sind Treppenstufen aus Buche, die einen Hausbrand überstanden haben. Die Struktur ergibt sich lediglich dadurch, dass die Rußschicht abgebürstet und das Holz geölt wurde. Jetzt dienen die durchs Feuer gegangenen Stufen der Aufbewahrung für Brennholz neben dem Kachelofen.
Dieses heiße Möbel ist aus Buche gefertigt.
Schreinerei Siegler
Ansprechpartner: Richard Siegler
Im Gewerbegebiet 18
92256 Hahnbach
Black castle
Zoombild vorhanden
Von links: Richard Stanzel, Staatsminister Helmut Brunner und Schreinervizepräsident Bernhard Daxenberger.
Das minimalistische „Häuschen" beherbergt eine Sitzbank und lädt zum Verweilen ein. Heiß ist es außen herum, die Oberfläche des Häuschens ist verkohlt und geölt. Das Material trotzt so jeder Witterung und ist sehr beständig. Einsetzbar ist das Möbel als Wartebereich mit Regenschutz, Pausenplatz mit Sonnendach oder Aussichtsplätzchen.
Dieses heiße Möbel ist aus Zirbelkiefer gefertigt.
Schreinerei Stanzet Design >s<
Ansprechpartner: Richard Stanzel
Margarete-Reichl-Str. 5
85354 Freising-Pulling