Vielfalt erfassen
Waldfunktionsplanung
Die Bayerische Forstverwaltung hat für alle 18 Planungsregionen in Bayern Waldfunktionspläne aufgestellt. In den Waldfunktionsplänen werden die vielfältigen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktionen der Wälder sowie ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt dargestellt und bewertet. Die Pläne nennen zudem Ziele und Maßnahmen, die zur Erfüllung der Waldfunktionen erforderlich sind und zeigen Wege zu ihrer Verwirklichung auf. Gesetzliche Grundlagen für die Waldfunktionsplanung sind Artikel 5 und 6 des Waldgesetzes für Bayern (BayWaldG).
Der Waldfunktionsplan einer Region besteht aus dem Textteil sowie einer Waldfunktionskarte pro Landkreis.
Textteile der Waldfunktionsplanung
Der Textteil des Waldfunktionsplans beschreibt die regionalen Waldfunktionen, Ziele und Maßnahmen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über Geologie, Klima und verschiedene Waldaspekte (Gefährdungen, Forstgeschichte, Waldvegetationsformen und die derzeitige Baumarten- und Waldbesitzverteilung). Bestellung per E-Mail bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Region (Region 1 bis 18) an. Sie erhalten dann eine E-Mail mit den weitern Hinweisen. Die Textteile unterliegen einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.
Karten und Geodaten zur Waldfunktionsplanung
Alternativ zur direkten Einbindung des WFS-Dienst können die Daten über den GDI-Download-Client heruntergeladen werden.
Die Waldfunktionskarte im PDF-Format wird in Zukunft nicht mehr als Produkt zur Abgabe angeboten. Als Alternative kann die Vorlage "Themen der Waldfunktionskartierung im Bayernatlas" genutzt werden.
Geodaten zur Waldfunktionsplanung – Shapefile bestellen
Bestellung digitaler Datensätze der Waldfunktionskartskartierung (geodaten@lwf.bayern.de)
Anprechpartner
Klaus-Peter Janitz
Ansprechpartner der Bayerischen Forstverwaltung für die Waldfunktionsplanung
E-Mail: waldfunktionsplanung@aelf-kw.bayern.de