Aktuelles

Im Fokus

Unsere sozialen Medien - Land.Schafft.Bayern

Wald mit Laubbäume in herbstlicher Färbung© Boris Mittermeier

Nachhaltige Forstwirtschaft ist wichtig, damit unsere Wälder auch in Zukunft gesund bleiben und ihre vielen Aufgaben erfüllen können. Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie Forstbetriebe dabei, diesen wertvollen Lebensraum zu schützen und zu erhalten. www.forst.bayern.de | www.waldbesitzer-portal.bayern.de

Facebook externer Link
Josef Ziegler (1. Vors. Schulverein & Ehrenpräsident Bay. Waldbesitzerverband) mit Ministerin Michaela Kaniber© StMELF

Wissen wächst in Kelheim!

Die Bayerische Waldbauernschule wird zukunftssicher aufgestellt. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber hat die neue Kooperationsvereinbarung zum Betrieb der Waldbauernschule unterzeichnet. "Die Bayerische Waldbauernschule in Kelheim ist das Kompetenzzentrum für die Fortbildung unserer Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Hier lernen sie, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung in der Praxis funktioniert – von der sicheren Holzernte über die Verjüngung bis hin zur Pflege stabiler Mischwälder", so Forstministerin Michaela Kaniber.

Facebook externer Link
Drei Alpakas auf der Weide.© StMELF

Wanderungen mit Alpakas

Aus einer Idee im Baumhaus wurde eine Erfolgsgeschichte. Marc-André und Florian Janz haben mit ihren Rhönmomenten gezeigt, was entsteht, wenn man Herz, Heimat und Unternehmergeist verbindet. Ob Alpaka-Wanderungen, Bierwanderungen oder der kleine Laden in Bischofsheim – ihre Projekte machen die Rhön erlebbar und schaffen Arbeitsplätze in der Region. Was als spontane Idee begann, ist heute ein Aushängeschild für gelebte Heimatliebe – vor Ort und digital. Dafür wurde Marc-André Janz mit dem Nachwuchspreis der bayerischen Tourismusbranche ausgezeichnet.

Facebook externer Link
Delegation osteuropäische Agrarminister© Judith Schmidhuber/StMELF

Landwirtschaft verbindet

Fünf Länder, ein gemeinsames Ziel: die Ernährung sichern. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat unlängst Agrarminister aus Armenien, Estland, Georgien, Kasachstan und Lettland empfangen. "Gerade in Zeiten von Klimawandel, geopolitischen Spannungen und gestörten Lieferketten wird klar: Gute Partnerschaften sind entscheidend. Bayern übernimmt hier Verantwortung und baut internationale Netzwerke weiter aus."

Facebook externer Link