RSS-Feed Pressemitteilungen des StMELF
Immer aktuell informiert über die Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).
Ziel des vom Staatsministerium entwickelten Konzepts Ernährung in Bayern ist die gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung mit regionaler Prägung.
Im Mittelpunkt stehen die zielgruppenspezifische Ernährungsbildung und die Gemeinschaftsverpflegung in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Sozialeinrichtungen und Betriebskantinen.© fmarsixano/fotolia.com
Frauen während der Schwangerschaft und in der ersten Zeit nach der Geburt zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil zu motivieren, war das Ziel der Studie "Gesund leben in der Schwangerschaft". Untersucht wurden zum Beispiel Einflussfaktoren auf die Gewichtsentwicklung von Mutter und Kind. Das Ministerium unterstützte als Kooperationspartner die Durchführung der Studie, an der 2.286 Schwangere teilnahmen. Erste Ergebnisse stellt ein Fachkongress am 20. April 2018 vor.
Klimaschutz geht durch den Magen - wie das geht, zeigt das Schaufenster NAWAREUM in Straubing mit der Ausstellung "Restlos Gut Essen" des KErn. Erfahren Sie, wie man Lebensmittel rettet, was sich hinter Bio-Zertifizierungen verbirgt oder wie der Kauf von regionalen und saisonalen Produkten zum Klimaschutz beiträgt.
© gettyimages
Vier Wochen nach dem Start des neuen Schulprogramms wollen bereits 1.300 Kindergärten und 600 Schulen ihren Kindern einmal pro Woche nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Milch, Käse, Joghurt oder Quark anbieten. Kindern soll so ein breites Spektrum gesunder Lebensmittel schmackhaft gemacht werden. Mehr
© Shotshop
Kitas und Schulen, die ihr Mittagsangebot optimieren wollen, können sich bis 20. April für das Coaching im Kita- und Schuljahr 2018/2019 bewerben. Ziel ist ein individuell zugeschnittenes Lösungskonzept für die Verpflegung. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen die Einrichtungen ein Jahr lang. Mehr
© CMMeissner
Verantwortliche aus Kita und Schule sowie Speisenanbieter können sich in Workshops über die Grundlagen zu regionalen und ökologischen Lebensmitteln informieren. Sie erhalten Anregungen für die Einführung von mehr Nachhaltigkeit in die Kita- und Schulverpflegung. Praktische Beispiele zeigen wie die Umsetzung gelingen kann.
In vielen Großkantinen Bayerns gibt es jetzt auch Schweinefleisch aus besonders tiergerechter Haltung. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG) hat Minister a.D. Brunner in der Betriebskantine der BayernLB in München die ersten DIG-Strohschwein-Gerichte probiert. Mehr