Haushaltstechnik Landsberg
Küchenmaschinen – Zauberhafte Helfer in der Küche

Die Wahl der richtigen Küchenmaschinen ist mit vielen Fragen verbunden: Wofür verwende ich die Maschine? Möchte ich eine Stand- oder eine Kompaktküchenmaschine? Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wie viel Geld darf das Gerät kosten?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Geräten. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Küchenmaschine sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse beachten. Viele Geräte verfügen über eine umfangreiche Ausstattung und zahlreiche Zusatzfunktionen, die in jedem Haushalt unterschiedliche Anwendung finden. Die Haushaltstechnik Landsberg am Lech gibt einen Überblick über die Geräte auf dem Markt.
Die Einteilung der Küchenmaschinen erfolgt in Stand- und Kompaktküchenmaschinen. Während sich Standküchenmaschinen vor allem für das Rühren eignen, sind Kompaktküchenmaschinen Spezialisten bei der Zerkleinerung von Lebensmitteln.
Standküchenmaschinen
Standküchenmaschinen bieten meist verschiedenes Zubehör, das man auch nachträglich kaufen kann. Das Zubehör erweitert den Einsatz und führt zu einer häufigeren Nutzung der Geräte. Die Ergebnisse beim Raspeln von Gemüse oder Mahlen von Getreide sind in der Regel sehr gut. Der Motor von Standküchenmaschinen läuft sehr stabil, da er seine Arbeitsumdrehungen anpassen kann. Die Lebensdauer beträgt dadurch bis zu 30 Jahre.

Eine weitere Funktion vieler Standküchenmaschinen ist das Kochelement. In der Rührschüssel kann aufgetaut, erwärmt, abgeschlagen, gedämpft oder gekocht werden. Die Kochfläche ist im Vergleich zum Kochtopf klein. Den Kochvorgang müssen Sie in der Regel nicht überwachen. Vor allem das Kochen von Suppen, Soßen oder Marmeladen ist ein wichtiger Einsatzbereich dieser Geräte. Je nach Modell gelingt das Anbraten nicht so gut (z. B. bei Schmorgerichten), Brandteig hingegen kann man mit solchen Modellen perfekt zubereiten. Wer hochwertige Patisserie oder Torten in größerem Umfang herstellt, kann diese Funktionen sehr gut für Buttercreme oder Ganache nutzen. Die Geräte mit Kochfunktion kosten ca. 800 Euro.

Kompaktküchenmaschine
Kompaktküchenmaschinen eignen sich gut für das Zerkleinern. Schwächen gibt es beim Aufschlagen. Auch Kompaktküchenmaschinen können über mehrere Funktionen in einem Gerät verfügen.


Fazit
Die Entscheidung, welche Maschine sich am besten für Ihren Haushalt eignet, müssen Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen treffen. Wenn Sie bei der Wahl Ihres Gerätes darauf achten, welche Funktionen Sie häufig benötigen, kann sich eine Küchenmaschine als zauberhafte Helferin in der Küche erweisen. Die Haushaltstechnik am Agrarbildungszentrum in Landsberg am Lech unterstützt alle Interessierten bei der Entscheidung und beantwortet gerne Fragen zum Thema.
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft