Ein kleines idyllisches Dorf zwischen kleinem Wald, Feldern, Hecken und Wiesen

Ländliche Entwicklung in Bayern

Dafür steht der Freistaat Bayern den Bürgern und Kommunen durch Ländliche Entwicklung zur Seite, um Dörfer, Landschaften und Regionen zu stärken. Vor Ort werden die Projekte von den sieben Ämtern für Ländliche Entwicklung begleitet. Sie betreuen in über 1600 Gemeinden über 2600 Projekte und gestalten attraktive Standortbedingungen für 1 Mio. Bürger. Hinzu kommen 121 Integrierte Ländliche Entwicklungen zur Stärkung von Regionen.

Aktuelles

Menschen bebauen den Dach einer Hütte ALE Niederbayern

„Menschen.Ideen.Werte“ Fachtagung am 25. Mai 2023 in Essenbach

Kreative Menschen verwirklichen mutige, unternehmerische Projekte im ländlichen Raum. Wir unterstützen sie dabei. Unter dem Motto „Menschen.Ideen.Werte“ zeigten politisch Verantwortliche, Experten und Praktiker, was entstehen kann, wenn Begeisterung, Engagement und Fachwissen aufeinandertreffen.

Mehr
Neu gestaltete Freifläche vor dem Schloss, die gleichzeitig der Pausenhof für die Schule ist. ALE Schwaben

12 Staatspreise für Meisterstücke der ländlichen Baukultur

Je sechs private und öffentliche Bauherrinnen und Bauherren zeigen, wie nachhaltige Baukultur gelingen kann. Sie haben alte Gebäude mit neuem Leben erfüllt oder das Ortsbild mit Neubauten bereichert. Die Ehrung der Preisträger erfolgt am 19. Oktober 2023 in München.

Mehr
Zwei Personen stehen vor einer ländlichen Kulisse, drum herum ein Fernsehinterteam. Katharina Rampeltshammer, ALE Oberbayern Abdruck honorarfrei

Was macht eigentlich das Amt für Ländliche Entwicklung?

21 junge Nachwuchskräfte starten Anfang Mai an sieben Ämtern für Ländliche Entwicklung in das Berufsleben, zwei davon in Oberbayern. Nach ihrem Studium und der anschließenden einjährigen Anwärterzeit werden sie künftig Projekte der Land- und Dorfentwicklung in Bayern betreuen und leiten.

Mehr

Unsere Ämter für Ländliche Entwicklung

Suchen Sie nach dem Amt Ihrer Wahl

Zum ausgewählten Amt wechseln externer Link