Buchenzweig mit Blättern

Unser Wald in Bayern

Nachhaltige Forstwirtschaft in einem wertvollen Ökosystem

Nachhaltige Forstwirtschaft ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt des Lebensraums Wald und die künftige Leistungsfähigkeit der vielseitigen "Produktionsstätte Wald". Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Waldbesitzende und Forstbetriebe bei ihrem Beitrag für dieses wertvolle Ökosystem.

Aktuelles

Rot verfärbte Buchenkronen in einem Buchenwald am Hang

Trockenheitskongress der Forstbranche

Forstwirtschaftskongress "Wälder im Trockenstress": Angesichts der massiven Trockenschäden in den nordbayerischen Wäldern hat Forstministerin Michaela Kaniber den bayerischen Waldbesitzern die volle Unterstützung der Staatsregierung zugesichert. Anlass für die Veranstaltung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) waren die massiven Auswirkungen von Trockenheit und Dürre im vergangenen Jahr. Verfrühter Laubabfall, vertrocknete Kronenteile oder absterbende Bäume waren als Stressreaktionen des Waldes nicht zu übersehen, vor allem in Nordbayern.

Zur Pressemitteilung
Förster umgeben von jungen Bäumen im Wald

Bewerbungszeitraum für forstlichen Vorbereitungsdienst beginnt

Ab sofort können sich Absolventinnen und Absolventen eines forstlichen Diplom- oder Bachelorstudiums über das Online-Portal für den forstlichen Vorbereitungsdienst für die dritte Qualifikationsebene bewerben. Eine Bewerbung ist bis zum 9. Juni 2023 möglich. Alle Informationen, Formulare und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie hier.

Revierleiterin oder Revierleiter werden? Jetzt bewerben!
Steinbock auf Geröll im Gebirge

Steinbockauswilderung an der Benediktenwand genehmigt

Ein in Bayern einzigartiges Steinbock-Projekt kann ab sofort losgehen. Forstministerin Michaela Kaniber hat die Genehmigung zur Auswilderung von Steinwild an der Benediktenwand erteilt. Dort werden bald zehn Steinböcke aus Wildfängen der Schweiz in ihre neue bayerische Heimat entlassen. Ziel ist es, den Genpool der bayerischen Population aufzufrischen.

Zur Pressemitteilung
Ein Raum aus Holz

Mit Holz klimafreundlich bauen – Beratung für Bauherren

Bauherren können sich bei allen fachlichen Fragen rund um das Zukunftsthema „Bauen mit Holz“ an die Fachberatung Holzbau Bayern wenden. Das im Rahmen der bayerischen Holzbauinitiative eingeführte kostenlose Serviceangebot wird ab sofort dauerhaft allen privaten, kommunalen und staatlichen Bauherren zur Verfügung gestellt. Ziel des Beratungsangebots ist es, heimisches Holz als den umwelt- und klimafreundlichsten aller Baustoffe weiter voranzubringen.

Zur Pressemitteilung

Trockenheitskongress (TroKo) - Weitere Informationen der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

„Wälder im Trockenstress – Wege aus der Krise?“ - Alle Vorträge der TroKo zum Herunterladen

Ausgewählte Beiträge

Ämter und Einrichtungen der Bayerischen Forstverwaltung

Suchen Sie nach dem Amt oder Einrichtung ihrer Wahl:

Zur Auswahl wechseln externer Link