Fachagrarwirt / Fachagrarwirtin Head-Greenkeeper

Fachagrarwirte Golfplatzpflege – Greenkeeper oder Sportplatzpfleger mit drei Jahren Berufserfahrung können sich zum Fachagrarwirt Head-Greenkeeper qualifizieren. Diese derzeit höchste Qualifizierungsstufe im Greenkeeping befähigt zur Leitung und Organisation eines Golfplatzes oder einer Sportanlage. Voraussetzung für die Qualifizierung ist die Teilnahme an modular aufgebauten Fortbildungslehrgängen.

Erstellt am: 24.03.2022
Teilen Drucken

Fortbildungsinhalte

In den Lehrgängen wird betriebswirtschaftliches Denken trainiert und insbesondere zu rechtlichen Aspekten und zum Versicherungswesen informiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die moderne und effektive Personalführung. Namhafte Referenten aus der Praxis wirken bei dieser anspruchsvollen Fortbildung mit. Zwischen den Lehrgängen 2 und 3 erarbeiten die Teilnehmer einen Kontrollbericht speziell für ihre Golf- oder Sportanlage. Mit der erfolgreich abgelegten staatlichen Fortbildungsprüfung sind die Fachagrarwirte berechtigt, die Berufsbezeichnung "Head-Greenkeeper" zu führen.

Termine und Kosten

Nähere Informationen zu den Fortbildungsterminen und -kosten sind beim Lehrgangsträger DEULA Bayern GmbH in Freising (Berufsbildungszentrum) zu erfahren.

DEULA Bayern GmbH

Prüfung

Ansprechpartner

Zuständige Stelle für die Fortbildungsprüfung ist die Regierung von Schwaben.

Regierung von Schwaben, Sachgebiet 61

Prüfungsinhalte

  • Leitung und Organisation
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 
    • Personalwesen
    • Qualitäts- und Zeitmanagement
  • Golf- und Sportanlage sowie Platzmanagement
    
    • Golf- und Sportanlage 
    • Platzmanagement und Umwelt 
  • Betriebswirtschaft und Recht
    • Kostenmanagement und Finanzplanung 
      
    • Recht und Versicherungswesen 

Die Fortbildungsprüfung wird in Form einer Präsentation, der Erarbeitung eines Fallbeispiels und eines Kontrollberichts sowie schriftlich und mündlich durchgeführt. Die Prüfungsgebühr beträgt 250 €.