Berufliche Tätigkeit
Meister/innen der Hauswirtschaft zeichnen sich durch unternehmerisches Denken und Handeln aus. Außerdem benötigen sie das Rüstzeug, um Leitungsfunktionen in hauswirtschaftlichen Betrieben unterschiedlicher Strukturen übernehmen zu können. Die Arbeit ist kunden- und qualitätsorientiert und fordert Fähigkeiten sowie Kenntnisse, um eine selbstständige Tätigkeit auszufüllen. Ihr Wissen und Können geben die Meister/innen als Ausbilder/in an den Berufsnachwuchs weiter.
Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens wie Senioreneinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäusern, Tagesstätten, Erholungs- und Ferienheimen,
Privathaushalten oder landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalten,
Betriebskantinen oder Schulküchen,
hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen,
selbständiger Tätigkeit in den Bereichen hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Direktvermarktung und Gästebeherbergung oder in
der Erwachsenenbildung, Hauswirtschafts- und Verbraucherbildung.
Wege zur Meisterprüfung
Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung wird der Besuch eines Meistervorbereitungslehrgangs oder der Besuch der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, in Rosenheim empfohlen. Die Vorbereitungslehrgänge finden in der Regel berufsbegleitend statt und erstrecken sich über ca. 750 Unterrichtsstunden. Die Lehrgänge werden von den Verbänden der Hauswirtschaft und der Landwirtschaftsverwaltung durchgeführt.
Anbieter/Träger | Lehrgangsort | Lehrgangsleitung/Ansprechpartner | Anschrift des Anbieters |
---|---|---|---|
Oberbayern | |||
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. www.mdh-bayern.de | Onlineunterricht und Präsenzwochen in München Hansa-Haus Briennerstr. 39 80333 München | Margarete Engel Telefon: 089 45238930 E-Mail: margarete.engel@mdh-bayern.de | Geschäftsstelle: Marielen Zrenner Am Dornet 9 82278 Althegnenberg Telefon: 08202 9050389 E-Mail: info@mdh-bayern.de |
Landwirtschaftsschule Rosenheim | Nur in Präsenz AELF Rosenheim Prinzregentenstr. 39 83022 Rosenheim | Anna Bruckmeier E-Mail: anna.bruckmeier@aelf-ro.bayern.de Dr. Anja Mayr E-Mail: anja.mayr@aelf-ro.bayern.de | Prinzregentenstr. 39 83022 Rosenheim Telefon: 08031/3004-1600 |
Regierung von Oberbayern | noch offen | Anna Hirschfelder Telefon: 089 2176-3920 | Sachgebiet 61 Maximilianstr. 39 80538 München E-Mail: Fortbildung-HW@reg-ob.bayern.de |
Oberpfalz | |||
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. www.mdh-bayern.de | Onlineunterricht und zusätzliche Präsenzwochen in Regensburg und Nürnberg im Wechsel | Näheres auf der Homepage | Geschäftsstelle: Marielen Zrenner Am Dornet 9 82278 Althegnenberg Telefon: 08202 9050389 E-Mail: info@mdh-bayern.de |
Niederbayern | |||
Derzeit kein Angebot | |||
Mittelfranken | |||
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. www.mdh-bayern.de | Onlineunterricht und zusätzliche Präsenzwochen in Regensburg und Nürnberg im Wechsel | Näheres auf der Homepage | Geschäftsstelle: Marielen Zrenner Am Dornet 9 82278 Althegnenberg Telefon: 08202 9050389 E-Mail: info@mdh-bayern.de |
Regierung von Mittelfranken mit den ÄELF | ÄELF in Mittelfranken | Martina Kladny Telefon: 0981 53-1877 | Regierung von Mittelfranken Sachgebiet 61 Promenade 27 91522 Ansbach E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de |
Unterfranken | |||
Stadt Würzburg | Klara-Oppenheimer-Schule, Städt. BBZ Königsberger Str. 46 97072 Würzburg | Regierung von Unterfranken Veronika Mend Telefon: 0931 380-1547 E-Mail: ernaehrung-landwirtschaft@reg-ufr.bayern.de | Klara-Oppenheimer-Schule, Städt. BBZ Königsberger Str. 46 97072 Würzburg Telefon: 0931 7908-300 www.klara-oppenheimer-schule.de |
Regierung von Unterfranken mit den ÄELF | AELF Kitzingen-Würzburg Von-Luxburg-Straße 4 97074 Würzburg | Regierung von Unterfranken Veronika Mend Telefon: 0931 380-1547 E-Mail: ernaehrung-landwirtschaft@reg-ufr.bayern.de | Regierung von Unterfranken Sachgebiet 61 Peterplatz 9 97070 Würzburg Telefon: 0931 380-6259 E-Mail: Ernaehrung-landwirtschaft@reg-ufr.bayern.de |
Oberfranken | |||
Regierung von Oberfranken | AELF Bayreuth Adolf-Wächter-Str. 10 95447 Bayreuth | N.N. | Sachgebiet 61 Ludwigstr. 20 95444 Bayreuth E-Mail: Ernaehrung-Landwirtschaft@reg-ofr.bayern.de Telefon: 0921 604-1638 |
DHB Bildungswerk im Netzwerk Haushalt e.V. Erlangen | AELF Bayreuth Adolf-Wächter-Str. 10 95447 Bayreuth | Elvira Werner | Prinzregentenstr. 9 86150 Augsburg Telefon: 0821 5103-68 E-Mail: berufsbildung@verbraucherservice-bayern.de |
Schwaben | |||
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. | ONLINE + VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Prinzregentenstr. 9 86150 Augsburg | Birgit Billy | Prinzregentenstr. 9 86150 Augsburg Telefon: 0821 5103-68 E-Mail: berufsbildung@ verbraucherservice-bayern.de |
Regierung von Schwaben | Roswitha Liebenstein Telefon: 0821 327-3556 | Sachgebiet 61 Fronhof 10 86152 Augsburg E-Mail: ernaehrung-landwirtschaft@reg-schw.bayern.de | |
Überregionales Angebot | |||
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. | ONLINE + VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. Prinzregentenstr. 9 86150 Augsburg | Birgit Billy | Prinzregentenstr. 9 86150 Augsburg Telefon: 0821 5103-68 E-Mail: berufsbildung@verbraucherservice-bayern.de |
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V. www.mdh-bayern.de | Onlineunterricht und zusätzliche Präsenzwochen in Regensburg und Nürnberg im Wechsel Onlineunterricht und Präsenzwochen in München | Näheres auf der Homepage | Geschäftsstelle: Marielen Zrenner Am Dornet 9 82278 Althegnenberg Telefon: 08202 9050389 E-Mail: info@mdh-bayern.de |
Die Landwirtschaftsschule Rosenheim, Abteilung Hauswirtschaft, erstreckt sich über 3 Semester. Sie endet mit der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Ernährung und Haushaltsmanagement". Während der Schulzeit können Sie zusätzlich die Meisterprüfung Hauswirtschaft ablegen.
Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Ernährung und HaushaltsmanagementMeisterprüfung
Um an der Meisterprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie fristgerecht einen Antrag auf Zulassung stellen. Richten Sie den Antrag an die zuständige Bezirksregierung - Sachgebiet Bildung in der Land- und Hauswirtschaft.
Berufsabschluss Hauswirtschafter/in und 2 Jahre Berufspraxis oder
5 Jahre Berufspraxis mit hauswirtschaftlichen Führungsaufgaben.
Weitere Informationen und Unterlagen
Auskünfte und Antragstellung
Zu allen Fragen zur Meisterprüfung und Meistervorbereitung berät Sie gerne Ihr zuständiges Sachgebiet an der Regierung.
Regierungen, Sachgebiet 61 - Bildung in der Land- und Hauswirtschaft- Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen Downloadlink
- Anmeldung Vorbereitungslehrgang und Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung zur Meisterprüfung Downloadlink
- Antrag Zulassung Ausbilder-Eignungsprüfung (Stand August 2019) Downloadlink
- Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft (Stand August 2019) Downloadlink
- Wahl des Haushaltstyps für die Situationsaufgabe Downloadlink
Unterlagen zur Arbeitsunterweisung
- Einreichung der Vorschläge für den praktischen Prüfungsteil, (Meister/Ausbildereignung), Stand: 08/2019 Downloadlink
- schriftliche Planung Arbeitsunterweisung – aufgeteilt Downloadlink
- schriftliche Planung Arbeitsunterweisung – kombiniert Downloadlink
- Checkliste Materialien und Betriebsmittel – Arbeitsunterweisung, Stand 04/2007 Downloadlink
- Unterweisungsprinzipien, 5 Grundsätze, Stand: 04/2007 Downloadlink
- Bewertungskriterien und mögliche Fragestellungen Arbeitsunterweisung, 1. Möglichkeit, Stand: 04/2007 Downloadlink
- Bewertungskriterien und mögliche Fragestellungen Arbeitsunterweisung, 2. Möglichkeit, Stand: 04/2007 Downloadlink
Spezielle Unterlagen zu Meistervorbereitungslehrgängen
Meistervorbereitung - Dokumentenservice (passwortgeschützter Bereich)