Programm
9.30 Uhr: Begrüßung
9.45 Uhr: Nachhaltigkeit im hauswirtschaftlichen Betrieb
Christine Klöber, selbstständige Unternehmensberaterin der Hauswirtschaft, informiert über nachhaltige Ansatzmöglichkeiten im hauswirtschaftlichen Betrieb.
10.45 Uhr: Kaffeepause
11 Uhr: Wettbewerb – Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb
Ursula Mücke und Edith Sichtar (Kompetenzzentrum Hauswirtschaft) präsentieren erfolgreiche Beiträge des Wettbewerbs "Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb" und stellen die Gewinnerteams vor.
13 Uhr: Generation X, Y, Z – Voneinander im Arbeitsalltag profitieren
Kathrin Peters, Soziologin am Institut für Generationenforschung, erläutert, wie verschiedene Generationen voneinander im Arbeitsalltag profitieren können.
14.30 Uhr: Netzwerk-Kaffeepause
15 Uhr: Reinigung und Pflege elastischer Böden
Marcus Pinsel, Vorstand der Gebäudereiniger-Innung Nordbayern, gibt ein Update zur Reinigung elastischer Böden
16 Uhr: Abschluss
Anmeldung und Kosten
Termin: 24. Oktober 2023, 9.30–16.30 Uhr Für die Teilnahme fällt eine Tagungsgebühr von 30 € an. In dieser Pauschale sind die Verpflegung und Tagungsunterlagen enthalten. Mit Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über den Betrag, den Sie dann überweisen (unbedingt mit dem Vermerk "BKZ-Nummer + Institution + Name der teilnehmenden Person"). Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist generell nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss: 9. Oktober 2023.
Veranstaltungsort
Altes Reithaus Markgrafenstraße 3 91746 Weidenbach
Anfahrt
Bei der Anfahrt per Bahn steht Ihnen für die An- und Abreise vom Bahnhof ein Shuttle-Service zur Verfügung. Bitte bei Anmeldung buchen.
Organisation
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Anett Großmann-Nörr 0981 4664-87502
Hinweis
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite:
Datenschutzerklärung