Die Bereiche des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft ist angesiedelt an der Fachakademie für Landwirtschaft, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Es umfasst die Bereiche "Wissensmanagement und Kommunikation" und "Arbeitsmarkt und Gesellschaft". Die Fachakademie in Triesdorf bildet mit ihrer dreijährigen schulischen Fortbildung zur "Staatlich geprüften Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement" beziehungsweise zum "Staatlich geprüften Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement" das Fundament des Kompetenzzentrums.
Fachakademie Triesdorf externer LinkBereich: Wissensmanagement und Kommunikation
Systematisierter Transfer von Fachwissen
Forschungsaufträge und Studien
Mediale Aufbereitung von Fachwissen
Erschließen neuer Bildungskanäle
Erhebung einschlägiger Datengrundlagen
Bereich: Arbeitsmarkt und Gesellschaft
Beobachtung und Analyse des hauswirtschaftlichen Arbeitsmarktes
Fachliche Umsetzung gesellschaftsrelevanter Themen
Konzeptentwicklung zur Stärkung des Marktes für haushaltsnahe Dienstleistungen
Konzeptentwicklung zur Verbesserung der hauswirtschaftlichen Alltagskompetenz
Berufswerbung und Imagebildung
Unser Führungsteam
Leiterin des Kompetenzzentrums ist Judith Regler-Keitel. Zum Führungsteam zählen Elke Messerschmidt (Wissensmanagement und Kommunikation), Ursula Mücke (Arbeitsmarkt und Gesellschaft) und Irmgard Zäh (Ansprechpartnerin für die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement).
Kontakt
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Falkenhof 3 91746 Weidenbach Tel.: 0981 4664-87502
poststelle@kohw.bayern.de