Die Austragung Olympischer Spiele und Paralympics kann für München weit über das sportliche Ereignis hinaus nachhaltige Impulse setzen. Ein Blick auf den Olympiapark zeigt, wie langfristig solche Investitionen wirken können: Mehr als 50 Jahre nach den Spielen ist er ein lebendiges Zentrum, das Kaufkraft anzieht, internationale Gäste begeistert und 2023 sogar einen Rekordumsatz erzielte. Allein die an die Stadt München abgeführte Umsatzpacht betrug 2,42 Mio. Euro. Neben den wirtschaftlichen Effekten profitieren auch regionale Unternehmen. Da die Stadt München und nicht das IOC über die Vergaben im Infrastrukturbereich entscheidet, können lokale Betriebe gezielt eingebunden werden. Gleichzeitig fördert die Austragung Innovation in Bereichen wie Telekommunikation, Übertragungstechnik, Mobilität, Medizin, Materialtechnik, Digitalisierung und Smart-City-Anwendungen. Für Start-ups und technologieorientierte Firmen eröffnet sich dadurch ein breites Feld neuer Möglichkeiten, München als innovativen Wirtschafts- und Forschungsstandort zu stärken. Die Spiele wirken darüber hinaus als weltweite Bühne, die Münchens Image und Attraktivität steigert. Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris haben gezeigt, dass Olympische Spiele die Wahrnehmung einer Stadt als gastfreundlich und weltoffen deutlich verbessern und den Tourismus nachhaltig stärken. Auch für die Stadtentwicklung sind Olympische Spiele von Bedeutung. München wächst kontinuierlich und steht vor großen Herausforderungen bei Infrastruktur und Mobilität. Zusätzliche Finanzmittel von Bund und Freistaat Bayern, die im Rahmen der Spiele bereitgestellt werden, können die Modernisierung und Weiterentwicklung der Stadt beschleunigen. So lassen sich wichtige Zukunftsprojekte schneller umsetzen und langfristig sichern. Nicht zuletzt profitiert der Tourismus: München kann sich als moderne, innovative und gleichzeitig gastfreundliche Metropole weltweit präsentieren. Internationale Gäste, die zu den Spielen anreisen, entdecken die Stadt und kehren oftmals als Besucher zurück – ein nachhaltiger Effekt, der über Jahrzehnte spürbar sein kann. Am 26. Oktober 2025 entscheiden die Münchnerinnen und Münchner in einem Bürgerentscheid über die Bewerbung. Per Briefwahl kann jetzt schon abgestimmt werden. Ihr Engagement zählt – informieren Sie sich und Nutzen Sie Ihre Stimme.
Weitere Informationen unter: www.olympiabewerbung-muenchen.com externer Link