Forstministerin Kaniber und Staatssekretär Schöffel setzen Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel

Aktualisiert am: 07.07.2025
TeilenDrucken

(07. Juli 2025) Mehlmeisel – Mit dem Spatenstich hat am 6. Juli in Mehlmeisel offiziell der Bau eines neuen Walderlebniszentrums begonnen. Für Forstministerin Michaela Kaniber ein wichtiger Schritt für die Waldpädagogik in Bayern und in der Region: "Jetzt geht es los! In den kommenden zwei Jahren schaffen wir hier am Waldhaus Wildpark Mehlmeisel ein eigenes Zuhause für die Waldpädagogik im Fichtelgebirge. Waldpädagogik heißt, den Wald nicht nur zu sehen, sondern mit allen Sinnen zu begreifen – Staunen und Lernen unterm grünen Blätterdach. Ich freue mich sehr über diesen starken Impuls für die Umweltbildung und danke Staatsekretär Schöffel für seine Initiative und die entscheidende Unterstützung." "Wie es sich für ein Haus im Wald gehört, wird das neue Walderlebniszentrum von der Bodenplatte bis unter das Dach aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gefertigt. Das ist ein Vorzeigeprojekt für unsere bayerische Holzbauoffensive. Ein würdigeres Zuhause für die Waldpädagogik gibt es nicht", betonte Forstministerin Kaniber. "Heute legen wir in Mehlmeisel im Fichtelgebirge den Grundstein für ein neues Walderlebniszentrum, das den großen Einsatz der Bayerischen Staatsregierung für den Wald im Fichtelgebirge und in Oberfranken kraftvoll unterstreicht und die Region noch lebendiger und attraktiver macht! Das Zentrum wird Waldpädagogik und außerschulische Bildung fördern – hier entsteht ein greif- und erlebbarer Ort der Nachhaltigkeit, der zukünftige Generationen für die Bedeutung unserer Wälder begeistert", freut sich Martin Schöffel, Bayerischer Staatssekretär der Finanzen und für Heimat. Das neue Walderlebniszentrum wird als moderner, barrierefreier Holzbau in Form einer liegenden Astgabel gestaltet, es besteht aus einem Informations- und einem Bürogebäude. Neben einem großen Foyer wird es auch einen Multifunktionssaal für Veranstaltungen und Workshops umfassen. Ausgestattet mit einer Holzpellet-Heizung wird die Wärmeversorgung zudem klimafreundlich umgesetzt. Für den Bau des Walderlebniszentrums sind bis zu 7,4 Millionen Euro vom Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags genehmigt. Die Mittel werden durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bereitgestellt. Waldpädagogik ist seit mehr als 25 Jahren gesetzlicher Bildungsauftrag der Bayerischen Forstverwaltung. Sie vermittelt Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung. Zudem leistet sie einen wichtigen Beitrag zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Bayernweit gibt es aktuell zwölf Walderlebniszentren.

Das Bild zeigt Forstministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Dr. Michael Schmidt, Behördenleiter AELF Bayreuth-Münchberg, Stefanie Kreisel, Bereichsleiterin Hochbau Staatliches Bauamt Bayreuth, Franz Tauber, 1. Bürgermeister Gemeinde Mehlmeisel, Martin Schöffel, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Eckard Mickisch, Leiter Wildpark Waldhaus Mehlmeisel sowie Peter Berek, Landrat Lkr. Wunsiedel.