Dipl.-Ing. bzw. Bachelor (m/w/d) mit Studienabschluss Landwirtschaft

Sie sind tätig im überregionalen Sachgebiet L 2.3 T Nutztierhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen. Der Einsatzbereich umfasst die fachliche Betreuung der kleinen Wiederkäuer in Oberbayern, insbesondere die Umsetzung von Zuchtprogrammen sowie die Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben im Rahmen von Zuchtviehmärkten und Tierschauen. Im Rahmen des vielseitigen Aufgabenspektrums arbeiten Sie in unterschiedlichen fachlichen Verwaltungsabläufen mit. Zudem wird Ihr Arbeitsalltag durch abwechslungsreiche Außendienste mit zahlreichen Kontakten zu interessanten Betrieben und Institutionen bereichert.

Aktualisiert am: 12.08.2025
TeilenDrucken

Ihre Aufgaben

  • Produktionstechnische Beratung im Bereich der kleinen Wiederkäuer, insbesondere bei Schafen und Ziegen
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Gruppenberatungen, Lehrgängen und Versammlungen
  • Betriebswirtschaftliche Beratung zur Unternehmensentwicklung, Investitionsberatung
  • Mitwirkung bei Aus- und Fortbildung zum Tierwirt Fachrichtung Schäferei und Landwirt mit Schwerpunkt Schafhaltung
  • Mitwirkung im Zuchtprogramm bei Schaf und Ziege
  • Beratung zum Herdenschutz und Fachbeiträge zur Förderung im Herdenschutz
  • Erstellung von Fachbeiträgen und Mitwirkung bei Stellungnahmen (Baustellungnahmen, Investitionsförderung)
  • Beratung zur Förderung bedrohter Nutztierrassen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Bachelor) in der Fachrichtung Landwirtschaft 
    (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Kenntnisse in Zucht, Haltung und Beurteilung von kleinen Wiederkäuern (insb. bei Schafen und Ziegen)
  • Erste Erfahrungen in der Beratungstätigkeit sind wünschenswert
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B 
  • Bereitschaft zum Außendienst im Dienstgebiet Oberbayern
  • Gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 - Nachweis erforderlich)
  • Freundliches und überzeugendes Auftreten

Unser Angebot

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Bis Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle - Landesamt für Finanzen) externer Link
  • Vollzeit / Teilzeit unter bestimmten Voraussetzungen
  • Arbeitszeit: Gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
  • Flexibles Arbeiten: Mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice in bestimmtem Umfang nach eingehender Einarbeitung
  • Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
  • Equipment: Moderne IT-Ausstattung
  • Sicherheit: Ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Entwicklung: Vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
  • Sonstiges: JobBike (Leasing per Entgeltumwandlung)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Übertragung entsprechender Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 10 TV-L.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten.

Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.

Kontakt

Fachliche Fragen zur Stelle: Frau Heinen, Telefon 08024 46039-1411

Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Fruth, Telefon 0871 9522-4481

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mailen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF bis 08.09.2025 unter Angabe des Geschäftszeichens A1-0303-23-105 an

personal.aemter@fueak.bayern.de