Ausgezeichnete GenussKüche

Bayern ist die Heimat kulinarischer Besonderheiten. Um diese in den Fokus zu rücken, hat das Landwirtschaftsministerium zusammen mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. die Klassifizierung "Ausgezeichnete GenussKüche" ins Leben gerufen.

Aktualisiert am: 30.07.2025
TeilenDrucken

Die Auszeichnung erhalten gastronomische Betriebe, die Wert legen auf kulinarische Traditionen und regionaltypische Besonderheiten und die bayerische Wirtshaus- und Küchenkultur pflegen. Die Klassifizierung "Ausgezeichnete GenussKüche" bietet drei Module mit folgenden Kriterien:

Logo GenussBayern Ausgezeichnetes GenussKückeStMELF

Ausgezeichnete GenussKüche

Hier stehen Restaurants im Fokus, die regionale, saisonale und authentische Gerichte auf hohem Niveau zubereiten und damit die bayerische Genusskultur verkörpern. Betriebe mit dieser Auszeichnung legen großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten. Auf der Speisekarte stehen traditionelle bayerische Gerichte, die sie auf kreative Art in Szene setzen. Hohe Standards in der Speisenqualität und eine ansprechende Präsentation sowie freundlicher und aufmerksamer Service gehören ebenso zu den Auszeichnungskriterien wie ein einladendes und gemütliches Ambiente im Gastronomiebetrieb.

Logo GenussBayern Ausgezeichnetes FestzeltStMELF

Ausgezeichnetes Festzelt

Mit dieser Auszeichnung können Festzeltbetreiber ihren Gästen zeigen, dass sie eine regionaltypische Küche anbieten und die verwendeten Produkte zu mindestens 50 Prozent aus der Region stammen. Um sie zu erhalten, müssen Betreiber den Nachweis liefern, dass sowohl Produkte, Dienstleistungen und regionale Herkunft hohen Ansprüchen genügen. Nur Festzeltbetreiber, die festgelegte Kriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung.

Logo GenussBayern Ausgezeichnetes BierkulturStMELF

Ausgezeichnete Bierkultur

Diese Kategorie würdigt Wirtshäuser und Brauereigaststätten, die die bayerische Brautradition hochhalten und eine besondere Vielfalt an regionalen Bierspezialitäten bieten. Mit dieser Auszeichnung können Wirtshäuser zeigen, dass sie nicht nur in ihre Küche auf regionale und frische Zutaten setzen, sondern dass auch der Biergenuss vom Feinsten ist. Die Zusatzauszeichnung betont die Rolle Bayerns als traditionelles Bierland, das Bierspezialitäten als Qualitäts- und Erlebnisprodukt in den Fokus rückt.

Die Auszeichnung "GenussKüche" ist Teil von "Genuss Bayern", der Dachmarke für genussorientierte Initiativen des StMELF. Sie bündelt die vielfältigen genussorientierten Aktivitäten und Initiativen des Ministeriums unter einem starken Markendach. Ihr Ziel ist es, den einzigartigen Genuss aus Bayern sichtbar zu machen und zu der Wertschätzung zu verhelfen, die er verdient. Dabei stehen das handwerkliche Können, die hochwertigen regionalen Zutaten und die Leidenschaft von Landwirten, Handwerkern und Gastronomen im Mittelpunkt.

Dachmarke "Genuss Bayern" externer Link

Vergabe der Klassifizierung

Die Bayern Tourist GmbH (BTG) ist Klassifizierungsgesellschaft für die "Ausgezeichnete GenussKüche". Der DEHOGA Bayern e.V. und das Staatsministerium haben sie beauftragt, um Neutralität zu gewährleisten. Die BTG führt bereits die Deutsche Hotel- und G-Klassifizierung für Bayern, den Bayerischen Wirtebrief und die Zertifizierung ServiceQualtiät Deutschland durch. Der DEHOGA Bayern und das Staatsministerium legen die Bewertungskriterien und Rahmenbedingungen zur Vergabe der Klassifizierung fest. Beide wachen als Klassifizierungsgeber über das Programm.

Betriebe, die als "Ausgezeichnete GenussKüche" klassifiziert sind, werden online veröffentlicht und können sich dort mit einem eigenen Steckbrief präsentieren. Auf der Internetseite gibt es zudem weiterführende Informationen, bspw. zu den Kriterien, der Auszeichnungen.

https://www.bayerischekueche.de (GenussBayern) externer Link
Landwirtschaftsministerin Kaniber mit prämierten Gastronomie- und FestzeltbetreibernStMELF/Pia Regnet

Ernährungsministerin Michaela Kaniber prämiert Bayerns beste Wirte

Besonders regionaltypische bayerische Gastronomie – das wiesen in diesem Jahr weitere 18 Gastronomiebetriebe vor. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Wegen ihrer besonderen Verdienste um bayerische Gerichte haben sie die begehrte Auszeichnung mit Rauten für "Ausgezeichnete GenussKüche" erhalten. Mit dem Zusatzprädikat "Ausgezeichnete Bierkultur", das besonderes Engagement für die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten hervorhebt, sind 6 Gastwirte geehrt worden. Und dafür, dass sie regionale Produkte auch auf Großveranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest einsetzen, erhielten 16 bayerische Festwirte die Anerkennung für ihr "Ausgezeichnetes Festzelt". Damit sind mit der Auszeichnung "GenussKüche" nun insgesamt 126 Betriebe zertifiziert; davon 110 Gastronomiebetriebe (19 mit "Bierkultur") und 16 Festzeltbetriebe. Entdecken Sie diese unter www.genusskueche.bayern in der Rubrik "Wirtshäuser finden"!

Liste der ausgezeichneten Betriebe (PDF)

Preisträger "Ausgezeichnete GenussKüche" und "Ausgezeichnete Bierkultur"

Preisträger "Ausgezeichnete GenussKüche"

Preisträger "Ausgezeichnete Festzelte"