Käse-Genussmarkt und Bayerischer Streuobstpakt am Sonntag, 28. September 2025, im Landwirtschaftsministerium

Bayerische Käseschätze entdecken und schmecken: Am Sonntag, den 28. September 2025, dreht sich von 10 bis 17:30 Uhr im Landwirtschaftsministerium am Münchner Odeonsplatz wieder alles um bayerische Käse-Spezialitäten. Es gilt viele besondere Käse-Schmankerl mit Charakter, Entstehungsgeschichte und herausstechender Qualität aus kleinen, regionalen Käsereien des Freistaats zu entdecken und vor allem zu probieren. Allesamt werden sie von ihren Machern und Käsemeistern mit großer Leidenschaft aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch kreiert und reifen dann zu wahren Köstlichkeiten heran. Außerdem wird der Bayerische Streuobstpakt präsentiert und die "Aktion Streuobst" der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

Aktualisiert am: 17.09.2025
TeilenDrucken

Wettbewerb "Bayerische Käseschätze 2025"

Ein Mann trägt zwei Käselaiber auf der Schulter. Im HIntergrund ein Regal mit KäselaibernBirgit Gleixner/LfL

Bayerns Käseschätze gesucht: Auf der Suche nach einzigartigen bayerischen Käseschätzen hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bereits den fünften Wettbewerb für Weichkäse, Halbfeste Schnittkäse, Schnitt- und Hartkäse ausgerufen. Alle 57 zum Wettbewerb angemeldeten Käse wurden durch eine fachkundige Expertenjury geprüft. Dabei flossen Aussehen, Textur, Geruch und Geschmack sowie die Geschichte zur Herstellung des Käses in die Bewertung mit ein. Zuvor erfolgte eine umfassende Laboranalyse zu Zusammensetzung und Mikrobiologie. Eingereicht wurden Käse, die ausschließlich aus bayerischer Milch von Kuh, Schaf und Ziege hergestellt wurden. Unter allen eingereichten Käsen wurden im Juli 2025 von einem Fachgremium 19 Käse ausgewählt. Der Wettbewerb ist Teil der Dachmarke "Genuss Bayern", mit der das Bayerische Landwirtschaftsministerium die vielfältigen, genussorientierten Aktivitäten des Ministeriums unter einem starken Markendach bündelt. Mehr Informationen zur Dachmarke Genuss:

www.genussbayern.de externer Link

Mehr Informationen zum Wettbewerb "Bayerische Käseschätze"

Die Prämierung der Gewinner

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird die Gewinner des Wettbewerbs "Bayerische Käseschätze" im Rahmen des Käse-Genussmarkts am 28. September 2025 auszeichnen. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, das Bewusstsein der Verbraucher für die breite Vielfalt an bayerischen Spezialitäten zu schärfen. "Diese Käse erzählen Geschichten – von saftigen, blühenden Bergwiesen, vom handwerklichen Können, vom Mut zur Kreativität. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass diese Schätze die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Mit dem Wettbewerb bringen wir sie aus der Käsetheke ins Rampenlicht", so die Ministerin.

  • Bio Schaukäserei Wiggensbach
  • "Käse von der Kuh" Uhla Hof
  • Der Berghof
  • Käsbaur
  • Drossenfelder Bräuwerck
  • Gut Sossau
  • Bio-Bäckerei Wagner
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
  • GenussOrt Aschau 
  • Hechelhof
  • Walder Käskuche
  • Käserei Johannesbrunn
  • Hoimat Genusskäserei Eschach
  • Alte Sennerei Bolsterlang
  • Bioland Streuobsthof Stöckl
  • Anderlbauer
  • Metzgerei Bausewein
Apfelblüte mit Biene.Cordula John/StMELF

Streuobstpakt

Parallel zum Käse-Genussmarkt präsentiert sich im Veranstaltungssaal des Ministeriums der Bayerische Streuobstpakt und die „Aktion Streuobst“ der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Es gibt viele spannende Informationen rund um das Thema Streuobst: von der Verkostung von Streuobstprodukten und der Veredelung von Obstbäumen bis hin zum Erkennen von Krankheiten im Streuobst.

Viele Menschen auf der Bauernmarktmeile in München. Im Hintergrund die Feldherrnhalle und die TheatinerkircheHauke Seyfarth/StMELF

Bauernmarktmeile in der Münchner Innenstadt

Zeitgleich zum Käse-Genussmarkt findet am 28. September 2025 wieder die beliebte Bauernmarktmeile statt. Mitten in München verwandeln sich der Odeonsplatz und die Ludwigstraße erneut in einen großen Bauernmarkt. Über 100 Direktvermarkter, Hofläden, Brauereien, Winzer und Brennereien aus ganz Bayern kommen in die Landeshauptstadt, um selbst erzeugte Produkte und viele kulinarische Schmankerl anzubieten. Die Besucher können köstliche Käse- und Wurstspezialitäten, Gemüse, Obst, fränkischen Wein, bayerisches Bier, edle Obstbrände und vieles mehr probieren sowie für zu Hause einkaufen.

Hinweis

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden beim Käse-Genussmarkt und auf der Bauernmarktmeile Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter

Datenschutzerklärung.