Nachwuchs gewinnen: Imkern auf Probe und an Schulen

Die Maßnahme "Imkern auf Probe" dient dazu, Neuimkerinnen und -imker durch aktive Vereinsarbeit zu gewinnen. Erfahrene Imkerinnen und Imker zeigen theoretisch und praktisch die Grundlagen der Imkerei. Schülerinnen und Schüler für die Bienenhaltung zu begeistern, ist das Ziel von "Imkern an Schulen". Ein Wahlkurs legt Grundlagen der Imkerei.

Erstellt am: 20.01.2023
Teilen Drucken

Alle Informationen zu den Programmen und den Terminen sind in den jeweiligen Merkblättern enthalten.

Förderung – Imkern auf Probe

Je Probeimkerin/Probeimker kann eine Pauschale von bis zu 100 Euro pro Jahr für maximal zwei Jahre gewährt werden.

Förderung – Imkern an Schulen

Je Schule kann ein pauschaler Zuschuss von bis zu 300 Euro je Schuljahr gewährt werden.

Mittelherkunft:

Bayern

Antragsberechtigt sind die Imkerlandesverbände mit Sitz in Bayern, die Landesgruppe Bayern des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes sowie die Schulen.

Kontakt
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk), Kompetenzzentrum Förderprogramme
Bewilligungsbehörde
Telefon:
0871 9522-4600
Fax:
0871 9522-4399
E-Mail:
KomZF@fueak.bayern.de
Adresse:
Heinrich-Rockstroh-Str. 10, 95615 Marktredwitz
Wichtiger Hinweis:

PDF-Formulare nicht direkt im Browser bearbeiten, sondern herunterladen und dann in einem PDF-Editor (Acrobat Reader, PDF-XChange o.ä.) öffnen und ausfüllen.

Antrag auf Förderung

Die Antragsfrist endete am 30. Juni.

Förderantrag für das Imkern an Schulen

Antrag auf Auszahlung

Die Antragsfrist endete am 31. Juli.

Zahlungsantrag für Imkern an Schulen