Ministerin Michael Kaniber hat eingeladen
Sommer-Hoffest mit Spezialitätenmarkt im Landwirtschaftsministerium
Nach zweijähriger Pause fand endlich wieder das beliebte Sommer-Hoffest im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums statt! An insgesamt 17 kulinarischen Ständen konnten Besucher regionale Spezialitäten aus allen Ecken des Freistaats genießen: Wildfleischburger, "3 im Weggla", Fischspezialitäten, vegetarische Burger und herzhafte Brotzeiten, Allgäuer Käse und Kaiserschmarrn. Kaffee und Kuchen, Bauernhofeis und einiges mehr. Zu trinken gab es Streuobst-Säfte, Frankenwein, Bier und Edelbrände.
Eine Besonderheit war in diesem Jahr ein Stand mit typischen Spezialitäten aus Kroatien zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Bayerisch-Kroatischen-Regierungskommission. Für Familien und Kinder war wieder ein buntes Mitmachprogramm geboten, um spielerisch Wissenswertes über unsere heimische Landwirtschaft zu erfahren. Für den musikalischen Rahmen sorgten die "Holledauer Hopfareissser" sowie die "Chiemgauer Biergartenmusi".
Eine Besonderheit war in diesem Jahr ein Stand mit typischen Spezialitäten aus Kroatien zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Bayerisch-Kroatischen-Regierungskommission. Für Familien und Kinder war wieder ein buntes Mitmachprogramm geboten, um spielerisch Wissenswertes über unsere heimische Landwirtschaft zu erfahren. Für den musikalischen Rahmen sorgten die "Holledauer Hopfareissser" sowie die "Chiemgauer Biergartenmusi".
Ministerin Michaela Kaniber beim Rundgang an den Spezialitätenständen
Fotos: Hauke Seyfarth/StMELF, Abdruck honorarfrei
Impressionen 2022
Das Programm und die Aussteller 2022
Schmecken und Genießen
- Kennen Sie die vielen regionalen Spezialitäten Bayerns?
- Welche kulinarischen Schmankerl bietet der Genussort St. Englmar?
- Was sind Streuobst-Säfte?
- Haben Sie schon mal Wildfleischburger probiert?
Lernen und Erfahren
- Schaffen Sie es, Sahne zu Butter zu schütteln?
- Wie leben Regenwürmer?
- Sehen Sie Küken beim Schlüpfen zu!
- Wie erkenne ich, ob Produkte aus Bayern und der Region kommen?
Sehen und Staunen
- Wie sieht ein Borkenkäfergebiss unter dem Mikroskop aus?
- Kennen Sie Wildspuren?
- Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Bienen?
- Welche Waldkräuter gibt es?
Hören und Erleben
- Wie laut geht's im Bienenstock zu?
- Gelingt es Ihnen, exakt ein Pfund Holz von einem Baumstamm abzusägen?
- Kennen Sie den Flipper "Regionales Bayern"?
- Welche Wildtiere leben bei uns?
Übersicht der Aussteller und Infostände
Stände im Schmuckhof
- Bayerische Fisch-Spezialitäten
- Fischzucht Alpenland Michael Dorrer
- Käsespezialitäten aus dem Chiemgau
- Anderlbauer
- Backwaren
- Bäckerei-Konditorei Ziegler GmbH
- Nürnberger Bratwürste
- Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V.
- Spezialitäten aus Kroatien
- Adria Impex
- Genussschätze aus Sankt Englmar
- Genussort St. Englmar
- Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Käsespätzle
- Dorfsennerei Untrasried
- Kaffee-Kuchen-Kaiserschmarrn
- Die Hauswirtschafterei
- Frankenwein
- Weingut Udo Engelhardt
- Pfundsägen
- Bayerische Forstverwaltung
- Frankenwein
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
- Bio-Brotzeit Bayerisches Bio-Siegel
- UNSER LAND GmbH
- Honig und Honigprodukte
- Imkerei Spengler
- Bio Bier
- Münchner Girgbräu GmbH
- Streuobstsäfte
- Main-Streuobst-Bienen eG
- Bauernhofeis
- Lidls Hof-Produkte
- Edelbrände Destillerie
- Gößwein GmbH & Co. KG
- Wildfetzenburger und Veggieburger
- Bayerische Staatsgüter
- Holledauer Hopfareisser (Musik)
Stände im Veranstaltungssaal
- Wildlebensraumberatung
- Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- Waldschutz und seltene Arten
- Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
- Kräutersalz selber machen
- Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
- Vom Futter zur Butter
- Bayerische Staatsgüter
- NAWAREUM - das neue Mitmach-Museum stellt sich vor
- Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
- Flipper "Regionales Bayern"
- Regionalportal "Regionales Bayern"
- Kinderschminken
Stände im Kasino
- Lebendiger Boden - wichtig für Bodenfruchtbarkeit
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- Invasive Insektenarten
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- Kükenschlupf
- Bayerische Staatsgüter und Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
- Honigschleudern, Bienenschaukasten
- Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und Imkerin Anke Spengler
Außenbereich
- Pferdekutschenfahrt (Bayerische Staatsgüter)
- Urban Gardening (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau)
- Chiemgauer Biergartenmusi
Impressionen vom Sommer-Hoffest 2019
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Foto-/Filmaufnahmen beim Hoffest
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden beim Hoffest Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite: