Kommunale innerörtliche Blühflächen im Naturpark Altmühltal
Der Naturpark Altmühltal blüht auf

(Foto: Karin Weiss)
In Deutschland leben über 48.000 verschiedene Tierarten, wovon mehr als 33.000 Insektenarten sind und damit den größten Anteil der heimischen Biodiversität ausmachen. Insekten sind für unsere Ökosysteme unverzichtbar, da sie für die Bestäubung von Pflanzen unentbehrlich sind, aber auch ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette sind. Geht es den Insekten schlecht, leiden auch die Vögel und viele andere Tiere. Deshalb ist es überaus alarmierend, dass von den heimischen Insektenarten derzeit etwa 40 Prozent gefährdet sind. Das LEADER-Projekt "Kommunale innerörtliche Blühflächen im Naturpark Altmühltal" widmet sich der Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt durch die Förderung der Vielfalt an Blühpflanzen auf kommunalen Flächen im Innerortsbereich. Denn blütenreiche Wiesen dienen Insekten und Nützlingen als Nahrungsquelle und Lebensraum.
Ziel des Projektes ist es kommunale Flächen durch die Anlage von Blühflächen aufzuwerten und die Arten- und Biotopvielfalt auch innerhalb der Ortschaften zu erhalten. Die neuen Blühwiesen werden rund um öffentliche Gebäude, Wohnsiedlungen oder bebaute Areale angelegt, um dort neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Dadurch, dass ausschließlich heimisches Saatgut zum Einsatz kommt, wird auch die für die Region typische Pflanzenwelt gefördert. Für die Verbesserung der Situation der Bienen und Insekten im Naturpark Altmühltal wurde eine LEADER-Förderung von über 54.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Zudem wurden "Wiesen-Mitmach-Pakete" an interessierte Schulen verschickt, mit deren Hilfe die Kinder Wissenswertes rund um den Lebensraum Blühwiese praktisch und kreativ erfahren konnten. Je vielfältiger eine Landschaft ist und je mehr verschiedene Strukturen es gibt, desto besser geht es der Insektenfauna und damit auch vielen anderen Arten. Dank LEADER konnten hier Rettungsinseln geschaffen werden, die im Innenortsbereich die Situation der Bienen und Insekten langfristig verbessern.