Fachtagung „Schwammdörfer und Schwammregionen“

Extreme Wetterereignisse wie kleinräumige Starkregenfälle und Trockenphasen treten immer häufiger auf. Dies erfordert eine klimagerechte Dorf- und Landschaftsgestaltung, um gegen Überflutungen und Dürre besser gewappnet zu sein, die Speicherfähigkeit der Landschaft zu stärken und zur Grundwasserneubildung beizutragen. Mit einer klimaresilienten Flurgestaltung und gezielten Maßnahmen in den Dörfern zur Versickerung und Wasserspeicherung unterstützen wir dieses Ziel.

Aktualisiert am: 16.05.2024
TeilenDrucken

Programm, Vorträge

Begrüßung

Roland Spiller, Stellvertretender Leiter der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung

Schwammdörfer und Schwammregionen für ein klimaresilientes Bayern

Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Klimaresiliente Gestaltung des Landschaftswasserhaushalts

apl. Prof. Dr. Karl Auerswald, Technische Universität München-Weihenstephan

Wassersensibles Planen und Bauen im Siedlungsbereich

Andreas Rockinger, Bayerische Architektenkammer, Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Gemeinsame Lösungen für den Wasser- und Nährstoffrückhalt – Flurneuordnung Pelhamer See

Josef Linner, Demonstrationsbetrieb Gewässer-, Boden- und Klimaschutz Rupert Hilger, boden:ständig-Umsetzungsbegleiter Thomas Kronast, Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Sicherung der lokalen Trinkwasserversorgung im Grabfeldgau – boden:ständig-Projekt Haubach

1. Bürgermeister Thomas Helbling, Stadt Bad Königshofen Reinhard Wesinger, GeoTeam Bayreuth

Bodenordnung macht’s möglich! – Dezentraler Wasserrückhalt in Döberschütz-Fenkensees und Lessau-Lankendorf

1. Bürgermeister Reinhard Preißinger, Gemeinde Seybothenreuth Markus Münchmeier, Ingenieurbüro ME Erbendorf Thomas Müller, Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Wasserabflussbremsende und wasserspeichernde Flur- und Dorfgestaltung boden:ständig im Landkreis Kelheim

1. Bürgermeister Leonhard Berger, Gemeinde Aiglsbach Klaus Amann, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Felix Schmitt, H&S Freising

Aktionsprogramm

„Schwammregionen in Bayern“

Wir suchen die sogenannten „Pioniere des Klimawandels“ unter Gemeinden und Akteuren einer Region. Denn keine Kommune oder Ortschaft kann die Herausforderungen des Klimawandels allein bewältigen.

Mehr zu Schwammregionen externer Link

Bilder

Fotos: Veselin Kolev, Abdruck honorarfrei

Ein Klick auf den Link „Bild herunterladen“ rechts unten liefert Bilder in höherer Auflösung.

Eröffnung

Beispiele aus der Praxis

Ehrengäste und Plenum

Impressionen