Besonderer Artenschutz

Um die Anforderungen des Besonderen Artenschutzes in den Projekten der Ländlichen Entwicklung rechtssicher und praxistauglich zu erfüllen, wurden im März 2009 entsprechende Vollzugshinweise erlassen.

Aktualisiert am: 07.11.2023
TeilenDrucken
Le Ob Biodiversitaet Schlehenhecken Ilmried

Es wurde ein Handbuch erstellt, das zahlreiche Arbeitshilfen für die konkrete Planungs- und Umsetzungsarbeit enthält. Es besteht aus drei Teilen.

Arbeitsschritte

Im Teil A wird der allgemeine Planungsablauf in der Ländlichen Entwicklung vorgestellt und die methodische Vorgehensweise zur Beachtung und Integration des Artenschutzes beschrieben.

Handbuch – Teil A

Mustertexte

Der Teil B beinhaltet Mustertexte zur unmittelbaren Verwendung. Diese wurden anhand eines Musterprojektes entwickelt. Sowohl für die Vorbereitungs- und Vertiefungsplanung als auch für Einzelmaßnahmen stehen entsprechende Beispiele bereit.

Handbuch – Teil B

Musterprojekte

mit Karten

Arbeitshilfen

Der Teil C stellt alle verfügbaren Arbeitshilfen für die Anwendung in der Planungspraxis zusammen und erläutert deren Verwendungsmöglichkeiten. Im Einzelnen sind dies unter anderem die Artenpotenzialliste, die Artenzuweisungstabelle und der Kartierungsschlüssel SNK+.

Handbuch – Teil C

Gesamter Download

Mustertexte und Materialien im Word- oder Excel-Format

Zum Download