Seminar zur Unternehmensentwicklung: Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Die Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ist enorm. Einkaufen, Speisen zubereiten, reinigen, Kinder betreuen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – damit werden zunehmend hauswirtschaftliche Dienstleister beauftragt. Das Seminar zur Unternehmensentwicklung dauert zehn Tage. Fachkräfte der Hauswirtschaft erfahren von den rechtlichen Rahmenbedingungen über das Marketing bis hin zur Kundenorientierung alles, was sie für ein eigenes Unternehmenskonzept benötigen.

Aktualisiert am: 22.05.2025
TeilenDrucken
Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock© © PantherMedia / alexraths

Nächster Termin

Die Qualifizierung findet jährlich statt. Der nächste Durchgang findet an unterschiedlichen Orten in Bayern statt. Start ist am 09.10.2025, Ende am 17.04.2026. Die Anmeldung ist ab 28.05. möglich.

Hier gehts zur Anmeldung (Bildungsportal) externer Link

Bayernweiter Infotag

Jährlich veranstalten wir einen bayernweiten, kostenlosen Infotag zum Seminar für die Unternehmensentwicklung. Der nächste Infotag findet am 28.07.2025, 16.00-19.00 Uhr statt.

Details zur Qualifizierung

Unsere Seminare zur Betriebszweigentwicklung unterstützen landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter beim Aufbau ihrer Idee oder der Optimierung des bestehenden Unternehmens. Sie entwickeln ein betriebsindividuelles Unternehmenskonzept. Diese Zertifikatslehrgänge sind standardisiert und schließen mit einer Urkundenübergabe ab.

Im Überblick
  • Zeitraum: insgesamt zehn Tage in fünf Modulen
  • Veranstaltungsort: an verschiedenen Standorten in Bayern
  • Ziel: Erstellung des eigenen Unternehmenskonzepts
    
  • Abschluss mit Zertifikatsübergabe
  • Feierliche Urkundenübergabe im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Module

  • Trends auf dem Markt "Hauswirtschaftliche Dienstleistungen"
  • Eigene Stärken und Schwächen analysieren
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Auftragsannahme und -abwicklung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Mitarbeiter gewinnen und managen
  • Büroabläufe strukturieren

  • Bausteine für erfolgreiches Marketing
  • Corporate Design und Online-Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Anerkennung eines Angebots zur Unterstützung im Alltag

  • Unternehmerinnenpersönlichkeit
  • Kommunikation mit Kunden und Beschwerdemanagement
  • Kaufmännische Grundlagen

  • Vorstellung der Unternehmenskonzepte
  • Zertifikatsübergabe

Veranstalter und Ansprechpartnerinnen

Name:
Elke Hafner, AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim
Adresse:
Jahnstraße 4 86381 Krumbach
Telefon:
08282 9007-0

Name:
Brigitte Mogensen, AELF Ebersberg-Erding
Adresse:
Dr.-Ulrich-Weg 4 85435 Erding
Telefon:
08122 480-1210