Dr. Jörg Hirsche ist neuer Leiter der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau – Präsident Maier verabschiedet

Aktualisiert am: 09.10.2025
TeilenDrucken

(9. Oktober 2025) Veitshöchheim/München – Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim hat eine neue Leitung: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ernannte Ministerialrat Dr. Jörg Hirsche zum neuen Leiter der traditionsreichen Einrichtung. Der 48-jährige trat zum 1. Oktober die Nachfolge von Andreas Maier an, der in den Ruhestand geht und den die Ministerin bei der Amtsübergabe in Veitshöchheim für seine besonderen Verdienste mit dem Bayerischen Löwen ehrte. Die Ministerin dankte dem scheidenden Präsidenten: "Andreas Maier hat die Landesanstalt in den vergangenen fünf Jahren engagiert und mit Weitsicht geführt. Seine gesamte Laufbahn ist von großer Leidenschaft für die Sache geprägt, mit der er die Landwirtschaftsverwaltung unermüdlich weiterentwickelt und gestärkt hat. Der Freistaat Bayern ist ihm zu großem Dank verpflichtet." Gleichzeitig betonte Kaniber: "Mit Dr. Hirsche haben wir einen mindestens genauso leidenschaftlichen Fachmann an der Spitze, der Weinbau, Gartenbau, Imkerei und den Schulbetrieb mit Herz und Sachverstand vorantreiben wird." Und weiter: "Er kennt die Themen aus der Praxis, bringt strategische Erfahrung aus dem Ministerium mit und wird die Landesanstalt kraftvoll in die Zukunft führen." Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim gilt als Kompetenzzentrum von großer Strahlkraft. Sie vereint Forschung, Beratung und Bildung für die Bereiche Weinbau, Imkerei, Gartenbau und Landespflege. "Diese Einrichtung ist ein Schatz für Bayern. Hier entstehen Ideen und Innovationen, die direkt in die Praxis wirken – für unsere Winzerinnen und Winzer bis hin zu den Gartenbaubetrieben, den Imkern und den Freizeitgärtnern im ganzen Land", so Kaniber. Herr Dr. Jörg Hirsche, geboren in Selb im Landkreis Wunsiedel, absolvierte nach dem Wehrdienst eine Ausbildung im Gartenbau und studierte Gartenbauwissenschaften an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Seine Promotion legte er an der Universität Würzburg ab. Nach der Referendarzeit und der Staatsprüfung startete Hirsche seine berufliche Laufbahn im Jahr 2010 an der Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft in Landshut-Schönbrunn als Lehrkraft. Zwei Jahre später, 2012, wechselte er ans Landwirtschaftsministerium. Ab Oktober 2016 vertrat er über vier Jahre das Staatsministerium an der Bayerischen Vertretung in Brüssel und kehrte 2020 an das Ministerium zurück. Dort leitete er ab März 2022 das Referat Weinbau und Gartenbau. Herr Andreas Maier, geboren in Truchtlaching im Landkreis Traunstein, studierte Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Nach Referendarzeit und Staatsprüfung begann er seine berufliche Laufbahn 1990 am damaligen Amt für Landwirtschaft Karlstadt. 1994 wurde er an die Regierung von Unterfranken versetzt. Anfang Juli 2005 kehrte er ans Amt in Karlstadt zurück, wurde aber bereits im Oktober 2005 an die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten versetzt. Nach knapp einjähriger Tätigkeit im Landwirtschaftsministerium wechselte er 2008 als Schulleiter an das Staatliche Fachschulzentrum in Triesdorf. 2012 wurde er zum Leiter des Landwirtschaftsamtes Würzburg bestellt und wechselte 2018 erneut an die Regierung von Unterfranken. Seit Juni 2020 leitete er als Präsident die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

Das Bild zeigt Staatsministerin Michaela Kaniber mit (v.l.n.r.) Dr. Jörg Hirsche, dem neuen Leiter der LWG, sowie dem Präsidenten a.D. Andreas Maier in Veitshöchheim.