Die Kleinsten im Fokus: Ernährungsministerin Kaniber eröffnet Forum "Junge Eltern und Familien 2025"

Aktualisiert am: 09.10.2025
TeilenDrucken

(9. Oktober 2025) München - Babys und Kleinkinder sind von Natur aus bewegungsfreudig und neugierig. Das wirkt sich positiv auf ihre Körperwahrnehmungen und Emotionen aus. Aber durch äußere Einflüsse wie zunehmende Bildschirmzeiten an Computern und TV-Geräten in der gesamten Familie verliert sich oft ihre Fähigkeit, Körpersignale bewusst zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Forum "Junge Eltern und Familien 2025" zeigt auf, wie Eltern die Körperwahrnehmung ihres Nachwuchses bei Themen wie ausgewogene Ernährung und genügend Alltagsbewegung früh fördern können und selbst den Blick für ihr Kind nicht verlieren. "Mit unserem Forum wollen wir vor allem Familien und pädagogisches Personal in Kindertagesstätten dabei unterstützen, bei den Kleinsten in unserer Gesellschaft schon von Anfang an einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu stärken – auch in dieser schnelllebigen, bunten Welt", so Ernährungsministerin Michaela Kaniber in einer Videobotschaft zu den Zielen des Forums. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in diesem Jahr zum Forum des Netzwerks Junge Eltern und Familien – darunter pädagogisches Fachpersonal, Ernährungsfachkräfte und Multiplikatoren. Professorin Fabienne Becker-Stoll vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz sprach darüber, wie sich Essenssituationen in Kita und Familie einfühlsam gestalten lassen. Professorin Petra Jansen von der Universität Regensburg gab den Besucherinnen und Besuchern praktische Tipps zur Körperwahrnehmung und Bewegung. Hinter dem Netzwerk Junge Eltern und Familien stehen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Das vielfältige Kursangebot für junge Eltern und Familien ist kostenfrei.