Speiseplan-Check oder komplettes Coaching? – Ernährungsministerin Kaniber: "Mit gutem Essen Schule machen!"

Aktualisiert am: 22.10.2025
TeilenDrucken

(22. Oktober 2025) München – Schultage sind anstrengend und mitunter auch lang. Da brauchen Schülerinnen und Schüler unbedingt eine attraktive Verpflegung, die schmeckt. Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung bieten deshalb allen Schulen in Bayern einen neuen Service an: Anhand von vier Wochenspeiseplänen werten Ernährungs-Experten die Schulverpflegung auf Basis der Bayerischen Leitlinien aus. Sie zeigen dann optimierte Möglichkeiten auf und überlegen im Anschluss gemeinsam mit den Schulen, wie der Speiseplan verbessert werden kann. "Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern ein zentraler Lebensort für Schülerinnen und Schüler. Sie verbringen dort viel Zeit. Insofern ist es mir ein Herzensanliegen, dass das Essen der Kinder gesund ist und schmeckt! Der neue Speiseplan-Check unserer Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung bietet Schulen die Möglichkeit, ihre Verpflegung einfach und schnell in den Blick zu nehmen", sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber zum Start des neuen Angebots. In diesen Tagen beginnen 18 Schulen mit dem regulären Coaching Schulverpflegung. Außerdem nehmen 24 Kitas zusammen mit den Experten der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung unter die Lupe, wie gesund und abwechslungsreich ihr Essensangebot ist. Fragen dabei sind zum Beispiel: Wie können wir mehr regionale sowie bioregionale Lebensmittel einsetzen? Wie können wir gemeinsam dafür sorgen, weniger Lebensmittel zu verschwenden? Und das Allerwichtigste: Was müssen wir tun, damit Kinder gerne in Schule oder Kita essen? Das Coaching Kita- und Schulverpflegung steht allen Kitas und Schulen in Bayern kostenfrei zur Verfügung. Ein Einstieg ist das ganze Jahr über jederzeit möglich.