(13. August 2025) München – Eltern möchten nur das Beste für ihr Kind – besonders in den ersten zwölf Monaten. Doch gerade in dieser sensiblen Zeit wirft die Ernährung des Babys viele Fragen auf. Die neu aufgelegte und sorgfältig gestaltete Broschüre "Von der Milch zum Familientisch: So isst Ihr Baby im ersten Jahr" gibt Müttern und Vätern in dieser spannenden Anfangszeit wichtige Informationen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bietet damit eine praxisnahe und leicht verständliche Orientierung zur Babyernährung. Ob Stillen oder Fläschchen, selbstgekochter Brei oder Gläschenkost – die vielen Meinungen und Empfehlungen können verunsichern. Gerade junge Familien fühlen sich schnell überfordert. Genau hier setzt die neue Broschüre an: Sie zeigt in klaren Bildern, kurzen Texten und anschaulichen Tipps, wie die Ernährung des Kindes Schritt für Schritt im ersten Lebensjahr gestaltet werden kann. Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber betont: "Eltern wollen ihr Kind mit Liebe begleiten und stark machen für die Zukunft. Dafür braucht es nicht nur Bauchgefühl, sondern auch Wissen. Unsere Broschüre gibt ihnen Sicherheit im Alltag und ein gutes Gefühl bei jeder Mahlzeit." Die Broschüre ist seit über zehn Jahren ein fester Bestandteil der frühkindlichen Ernährungsbildung in Bayern. Jetzt wurde sie inhaltlich und visuell umfassend überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen: Noch mehr erklärende Fotos, prägnante Kernaussagen für jede Entwicklungsphase sowie ein übersichtlicher Frage-Antwort-Bereich, der drei zentrale Themen der Babyernährung aufgreift. "Die Kombination aus informativen Bildern, alltagsnahen Tipps und liebevoll gestalteten Inhalten macht diese Broschüre so wertvoll – und das nicht nur für Eltern, sondern auch für Hebammen, Kinderärzte und Erzieher", so Ministerin Kaniber. Viele Fachstellen in Bayern – etwa Kinderarztpraxen, Jugendämter und Bildungseinrichtungen – geben die Broschüre bereits aktiv an Familien weiter. Die Broschüre ist ein ergänzendes Angebot zur bayernweiten Ernährungsbildung. Über die 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet das Ministerium zudem kostenfreie Kurse und Beratungen rund um gesunde Ernährung, Bewegung und Familienalltag an.