Ernährungsministerin Kaniber gibt Startschuss für neue Ausstellung "Vollkorn – voll gut! Warum wir mehr Ballaststoffe essen sollten"

Aktualisiert am: 15.10.2025
TeilenDrucken

(15. Oktober 2025) München - Die Menschen in Bayern ernähren sich immer gesünder: Sie essen mehr Gemüse, trinken mehr Wasser und weniger gesüßte Getränke; außerdem konsumieren sie bewusster Fleisch und Wurst, Zu diesem Ergebnis kommt die Bayerischen Ernährungsstudie "So isst Bayern". Mit anderen Worten: Die Essgewohnheiten der Bayern sind auf einem vielversprechenden Weg, allerdings gilt das nicht für die Nährstoffgruppe der Ballaststoffe. In diesem Segment liegt der Verzehr im Freistaat aktuell nur bei der Hälfte der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Menge. "Genau in diesem Bereich müssen wir in Bayern noch besser werden, zumal der gesundheitliche Nutzen von Ballaststoffen unstrittig ist", so Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber bei der Eröffnung der neuen Ausstellung "Vollkorn – voll gut! Warum wir mehr Ballaststoffe essen sollten" der Verbraucherzentrale Bayern. Diese ist im Foyer des Ernährungsministeriums zu sehen. "Die Verbraucherzentrale Bayern trägt mit ihren überregionalen Informationskampagnen zu mehr Ernährungskompetenz im Freistaat bei. Wir bieten den Menschen über unsere staatlichen Angebote zur Ernährungsbildung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern die Informationen, um selbst eine gesunde Ernährungsweise umsetzen zu können", betonte die Ministerin. Die Ausstellung ist Teil des neuen Themenschwerpunkts Getreide der Verbraucherzentrale Bayern. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus im Rahmen der Projektförderung finanziell unterstützt. Die Sammlung liefert wertvolle Fakten zum gesundheitlichen Nutzen von Ballaststoffen, gibt informative Hinweise, worauf beim Einkauf von Getreideprodukten zu achten ist und vermittelt die Vielseitigkeit unseres heimischen Getreides. Die Inhalte werden ohne Küchenlatein verständlich und unterhaltsam präsentiert. und können unmittelbar im Alltag umgesetzt werden. Nach der Auftaktveranstaltung im Ministerium wird die Ausstellung bei überregionalen Verbrauchermessen gezeigt.

Das Bild zeigt Staatsministerin Michaela Kaniber bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Ministeriums gemeinsam mit (v.l.) Rosemarie Weber (Verwaltungsrat VZ Bayern e.V.), Irmgard Posch (BBV-Bezirksbäuerin Obb.), Ursula Rosner-Mehringer (Verwaltungsrat VZ Bayen e.V.) sowie Marion Zinkeler (Vorstand VZ Bayen e.V.).