Ihr Einsatzbereich
Sie sind tätig im überregionalen Sachgebiet L 2.3 P Landnutzung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Neben der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben im Bereich Pflanzengesundheit und Durchführung des nationalen Monitorings bei Schädlingen sind Sie vor allem mit Ihrem gartenbaulichen Fachwissen gefragt. Bei Ihren Außendiensten führen Sie Bonituren, Pflanzenpassregistrierungen und Probenahmen im Verdachtsfall durch. Auch Schulungen, Sachkundeprüfungen sowie Vorträge zählen zu Ihrem Arbeitsalltag.
Ihre Aufgaben
Mitwirken bei der Registrierung von Unternehmen, die pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände in die Europäische Union einführen oder innerhalb der Europäischen Union verbringen
Mitwirken bei der Ermächtigung von Unternehmen zur Ausstellung von Pflanzenpässen auf Grundlage der Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031
Mitwirken bei der Registrierung von zertifizierungspflichtigen Betrieben gemäß Anbaumaterialverordnung (AGOZV)
Durchführen von Unternehmerkontrollen gemäß EU-Kontrollverordnung (EU) 2017/625
Visuelles Bonitieren auf Pflanzenkrankheiten und im Verdachtsfall Proben nehmen
Vollziehen von pflanzengesundheitlichen Maßnahmen
Protokollieren und Dokumentieren der Kontrollen und Maßnahmen
Umsetzen des Qualitätsmanagementsystems in der Pflanzengesundheit
Mitwirken bei Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Bachelor) in der Fachrichtung Gartenbau, Gartenbauwissenschaften (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
Umfangreiche Pflanzen- und Artenkenntnisse sowie phytopathologische Kenntnisse zum Auftreten von Schädlingen an verschiedenen Wirtspflanzen, insbesondere im Gartenbau
Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Außendienst im Dienstgebiet Oberbayern
Gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 - Nachweis erforderlich)
Freundliches und überzeugendes Auftreten
Unser Angebot
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bis Entgeltgruppe 10 TV-L
Vollzeit / Teilzeit unter bestimmten Voraussetzungen
Arbeitszeit: Gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
Flexibles Arbeiten: Mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice in bestimmtem Umfang nach eingehender Einarbeitung
Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
Equipment: Moderne IT-Ausstattung
Sicherheit: Ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Entwicklung: Vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
Sonstiges: JobBike (Leasing per Entgeltumwandlung)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Übertragung entsprechender Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten.
Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Kontakt
Fachliche Fragen zur Stelle:
- Name:
- Frau Schaecke
- Telefon:
- 08031 3004-1200
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
- Name:
- Frau Fruth
- Telefon:
- 0871 9522- 4481
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mailen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF bis 01.08.2025 unter Angabe des Geschäftszeichens A1-0303-23-103 an
personal.aemter@fueak.bayern.de