Dorferneuerung und Baukultur
Die Gewinner der Staatspreise 2021
Gebäude prägen das Gesicht der Dörfer. Leerstehende und stark vernachlässigte Bausubstanz beeinträchtigen das Ortsbild und das Lebensgefühl der Dorfbewohner. In den letzten zwei Jahren unterstützte die Dorferneuerung fast 1.700 Projekte, mit denen alte Gebäude erhalten oder ortsbildprägende Gebäude geschaffen wurden. 2021 werden sieben private und neun öffentliche Bauherrinnen und Bauherren für den beispielhaften Erhalt des baukulturellen Erbes in den Dörfern und die Innenentwicklung mit dem Staatspreis ausgezeichnet.
Oberbayern
Pürten
Behutsam sanierter Pfarrhof schafft Begegnungsraum für alle Generationen

Katholische Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
Architekt: Anton Michael, Rimsting am Chiemsee
Stadt Waldkraiburg, Landkreis Mühldorf am Inn
Mehr
Raiten
Qualitätvoll saniertes Mesnerhaus ermöglicht Wohnen und Arbeiten im Ensemble mit der Kirche

Christian Loider
Architekt: Vinzenz Bachmann, Schleching
Gemeinde Schleching, Landkreis Traunstein
Mehr
Vagen
Im neu belebten „Boschnhaus“ sind viele Aktivitäten der Dorfgemeinschaft möglich

Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen e.V.
Architekt: Axel Wolf, PW Architekten, Tegernsee
Gemeinde Feldkirchen-Westerham, Landkreis Rosenheim
Mehr
Niederbayern
Abtschlag
Waldlerhaus wird als einmaliges Zeugnis der regionalen Hauslandschaft neu belebt

Stefanie und Raimund Geiß
Architekt: Architekturbüro Naumann, Regensburg
Gemeinde Kirchdorf i. Wald, Landkreis Regen
Mehr
Gotteszell
Energetisch sanierte, moderne Wohnungen im ehemaligen Klosterareal

Christian Schedlbauer
Ingenieurbüro: Manuel Christl, Prackenbach
Gemeinde Gotteszell, Landkreis Regen
Mehr
Seifriedswörth
Gastwirtschaft und neuer Dorfladen sichern Nahversorgung und werden Dorfmittelpunkt

Gemeinde Wurmsham, Landkreis Landshut
Architekt: Architektengemeinschaft Werner Meilinger, Altdorf und Andrea Püttmann-Schoßer, Neufraunhofen
Foto: Thomas Schratzenstaller
Mehr
Oberpfalz
Darshofen
Zeitgemäßes Wohnen im respektvoll sanierten Mühlengebäude

Doris und Andreas Prösl
Architekt: Markus Rösch, Gebenbach
Stadt Parsberg, Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz
Mehr
Kleinschönbrunn
Historisches Anwesen verwandelt sich in attraktiven Treffpunkt am Ortsrand

Claudia Kummer-Götz und Andreas Götz
Architekt: em Architekten Johann Ernst und Urban Meiller, Amberg
Markt Freihung, Landkreis Amberg-Sulzbach
Mehr
Mitterauerbach
Sanierter Dreiseithof erhält eine der ältesten Hofanlagen und sichert den Ortscharakter

Stadt Neunburg vorm Wald, Landkreis Schwandorf
Architekt: Architekturbüro Steidl, Neunburg vorm Wald
Mehr
Speinshart
Qualitätvolle Sanierung des Kulturerbes bringt neues Leben ins Klosterdorf

Gemeinde Speinshart, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
Architekt: Georg Zunner, Amberg
Mehr
Oberfranken
Niederlamitz
Neue Festscheune in Holzbauweise wird Zentrum der Dorfgemeinschaft

Stadt Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel
Architekt: Peter Kuchenreuther, Marktredwitz
Mehr
Witzmannsberg
Ehemaliges Freizeitzentrum verwandelt sich in ein Bürger- und Kulturzentrum

Gemeinde Ahorn, Landkreis Coburg
Architekt: Glodschei Architekten, Weitramsdorf
Mehr
Mittelfranken
Dettenheim
Sanierte Hofanlage ist ein Musterbeispiel für gelungene Innenentwicklung

Jürgen Kraft
Energieberater: Volker Lehnberger, Bergen
Stadt Weißenburg i. Bay., Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Mehr
Unterfranken
Rannungen
Neuer Wohnraum im ehemaligen Schloss Rannungen

Petra und Iver Schmalbruch
Architekt: Architekturbüro Alfred Wiener, Karlstadt
Gemeinde Rannungen, Landkreis Bad Kissingen
Mehr
Schwaben
Dürrlauingen
Neues Zentrum für die Dorfgemeinschaft durch engagierte Bürger

Gemeinde Dürrlauingen, Landkreis Günzburg
Architekt: Gerhard Glogger, Balzhausen
Mehr
Unteregg
Pfarrhof wird ein Schmuckstück der Gemeinde im Ensemble mit Kirche und Gasthaus

Gemeinde Unteregg, Landkreis Unterallgäu
Architekt: Kern Architekten, Mindelheim
Mehr