Wald in guten Händen
Die Bayerische Forstverwaltung
Die Bayerische Forstverwaltung ist zuständig für die Belange des Waldes und der Forstwirtschaft in Bayern. Auf der Grundlage des Waldgesetzes für Bayern stellt sie sicher, dass die Wälder ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschaftet werden und unterstützt die Weiterentwicklung des Sektors Forst und Holz.
Im Dialog mit Waldbesitzern, Bürgern und gesellschaftlichen Interessensgruppen vermittelt sie im Spannungsfeld der Interessen und erarbeitet sachgerechte Lösungen.
Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt die Anstrengungen, die Wälder fit für den Klimawandel zu machen und gewährleistet so deren Leistungen zur Daseinsvorsorge und für die Rohstoff- und Energieversorgung. Dabei bekennt sie sich ausdrücklich zur Entscheidungsfreiheit und Eigenverantwortlichkeit der Waldbesitzer und stärkt deren Selbsthilfeorganisationen.

Schwerpunkte
Aktuelles
4. Qualifikationsebene
Bewerbungszeitraum für Vorbereitungsdienst beginnt

Ab sofort können sich Absolventinnen und Absolventen eines forstlichen Bachelor- und Masterstudiums bis 10. Februar 2023 für den forstlichen Vorbereitungsdienst für die vierte Qualifikationsebene online bewerben. Alle Informationen sowie den Link zum Bewerberportal finden Sie hier. Mehr
Aus anderen Rubriken
Forstpolitik
Wald und Klimawandel
Die Forstwirtschaft steht in den nächsten Jahrzehnten vor großen Herausforderungen. Eine der wichtigsten davon ist der Klimawandel. Nach dem einhelligen Schluss der Experten wird sich der Klimawandel vor allem auf den Wald gravierend auswirken. Mehr
Wussten Sie schon, was der Wald alles kann?
Funktionen des Waldes
Der Wald in Bayern produziert denkbar umweltfreundlich und einfach zugleich den Rohstoff Holz. Daneben schützt der Wald unsere Lebensgrundlagen und bietet Mensch, Tier und Pflanze eine Heimat. Der Wald prägt unsere bayerische Landschaft und ist zugleich unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebensraumes. Mehr