Wald und Klimawandel

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Unsere Wälder sind davon besonders betroffen. Bisher bewährte Baumarten leiden unter Hitze, Dürre, Extremwetter und Schädlingen. Gleichzeitig sind Wälder aber auch ein Teil der Lösung. Sie können den Klimawandel abfedern und sind Teil unserer Lebengrundlage. Unser Ziel: Zukunftsfähige Mischbestände. Gemeinsam muss es Waldbesitzenden und Forstleuten gelingen, die bestehenden Wälder bestmöglich zu erhalten und in klimafitte Bestände zu überführen.

Waldrand mit vielen grünen und einigen rot verfärbten Bäumen© Florian Stahl/LWF

Unsere Schwerpunkte

Aktuelles

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Forstministerin Michaela Kaniber mit Spaten, Fluchtstab und Jungpflanze© StMELF/Judith Schmidhuber

90-millionster Baum für den Klimaschutz - Zwischenbilanz beim Waldumbau

2. Mai 2025 | Seit 2020 pflanzten Bayerns Waldbesitzer 90 Millionen Zukunftsbäume. Davon entfielen 60 Millionen auf Privat- und Körperschaftswald sowie 30 Millionen auf Staatswald. Der Freistaat unterstützte sie mit Beratung und Fördermitteln. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Forstministerin Michaela Kaniber zogen gemeinsam mit den Verbandsspitzen der Grundbesitzer bei einer Pflanzaktion im Kirchenwald „Heiligenholz“ eine positive Zwischenbilanz zum Waldumbau in Bayern. Ministerpräsident Söder und Ministerin Kaniber setzten den 90-millionsten Baum.

Zur Pressemitteilung

Digitaler Baumexperte im Waldbesitzer-Portal

Ihre Ansprechpartner