Wald und Klimawandel

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Unsere Wälder sind davon besonders betroffen. Bisher bewährte Baumarten leiden unter Hitze, Dürre, Extremwetter und Schädlingen. Gleichzeitig sind Wälder aber auch ein Teil der Lösung. Sie können den Klimawandel abfedern und sind Teil unserer Lebengrundlage. Unser Ziel: Zukunftsfähige Mischbestände. Gemeinsam muss es Waldbesitzenden und Forstleuten gelingen, die bestehenden Wälder bestmöglich zu erhalten und in klimafitte Bestände zu überführen.

Waldrand mit vielen grünen und einigen rot verfärbten Bäumen© Florian Stahl/LWF

Unsere Schwerpunkte

Aktuelles

Die Ministerin mit vier weiteren Personen nebeneinander, alle halten Grafikkarten in den Händen. © Pia Regnet/StMELF

Klimafeste Baumarten für Bayerns Zukunftswälder

15. Oktober 2025 | BaSiS 2.0 ermöglicht Ausblick bis ins Jahr 2100 - Bayern baut seine bundesweite Vorreiterrolle beim Waldumbau weiter aus. "So können wir unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer künftig noch gezielter beraten, welche Baumarten in ihrem Wald mit dem Klimawandel am besten zurechtkommen", erklärte Forstministerin Kaniber beim offiziellen Start des weiterentwickelten Standortinformationssystems "BaSIS 2.0". BaSIS 2.0 kann das Anbaurisiko für 32 Baumarten von Fichte, Buche und Tanne bis hin zu seltenen Arten wie Elsbeere oder Edelkastanie erstellen.

Zur Pressemitteilung

Digitaler Baumexperte im Waldbesitzer-Portal

Ihre Ansprechpartner