Waldpädagogik als Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogische Veröffentlichungen

Die Waldpädagogik liefert einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung (Foto: StMELF)
Waldpädagogik ist Bildungsauftrag nach dem Waldgesetz für Bayern und daher Dienstaufgabe der Bayerischen Forstbehörden. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Umweltbildung und thematisiert den Wald, seine vielfältigen Funktionen und seine nachhaltige Bewirtschaftung.
Dabei setzt die Waldpädagogik als Forstliche Bildungsarbeit inhaltliche Schwerpunkte bei Aspekten wie Ökosystem Wald, vielfältige Funktionen des Waldes und Nachhaltigkeit als Grundwert für das eigene Leben.
Die Veröffentlichungen der Forstlichen Bildungsarbeit unterstützen Förster und Waldpädagogen bei der Arbeit.
Forstliche Bildungsarbeit - Waldpädagogischer Leitfaden nicht nur für Förster

8. aktualisierte Auflage. Waldpädagogik ist im Waldgesetz für Bayern als Aufgabe der Forstbehörden verankert. Das Ziel ist, dass die Menschen den Wald in seiner Schönheit und Vielfalt erleben und erfahren. Sie sollen das Ökosystem Wald, seine vielfältigen Schutz- und Erholungswirkungen sowie die Grundzüge nachhaltiger Bewirtschaftung kennen lernen. Mehr
Praxisheft "Wald, Klima und Du"

In der Broschüre "Wald, Klima & Du" finden Sie 25 Vorschläge zu waldpädagogischen Aktivitäten und Hintergrundinformation zum Thema "Wald im Klimawandel" und "Waldklimastationen zum Anfassen" Mehr
Forstliche P-W Seminare für die gymnasiale Oberstufe

Wissenschaftspropädeutische und Projekt-Seminare (P- und W-Seminare) sollen die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern Mehr