Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) unterstützt Anbieterinnen und Anbieter hauswirtschaftlicher Dienstleistungen mit fachlichen Informationen. Es stellt Beratungsunterlagen und Leitfäden für Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen bereit. Auch neue Gesetze, Regelungen und Forschungsergebnisse finden Sie auf dieser Seite.

Erstellt am: 16.08.2022
Lesezeit: 8 Minuten
Teilen Drucken
Dienstleisterin reinigt Fenster bei einer Seniorin
Seniorin und Betreuungskraft schälen gemeinsam Obst

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen – ein attraktives Berufsfeld

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind vielfältig und bieten in allen Bereichen unterschiedliche Rahmenbedingungen. Das Kompetenzzentrum Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen in Fulda gab eine Studie unter dem Titel "Wahrnehmung von haushaltsnahen Dienstleistungen" in Auftrag.

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen – ein attraktives Berufsfeld
Person zieht sich Reinigungshandschuh über die Hand.

So vielfältig sind hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Im Haushalt fallen verschiedene Tätigkeiten zur Versorgung und Betreuung der Haushaltsmitglieder an, beispielsweise das Einkaufen, die Zubereitung von Speisen oder die Reinigung der Räume. Werden diese von hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen oder ehrenamtlich Helfenden erbracht, spricht man von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen. Wir fassen zusammen, wie vielfältig hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind.

So vielfältig sind hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Junge Frau und Seniorin an einem Obstregal im Supermarkt

Schulung und Anerkennung nach Pflegestärkungsgesetzen

Angebote zur Unterstützung im Alltag gliedern sich in "Haushaltsnahe Dienstleistungen" und in "Alltagsbegleitung". Für diese Leistungen gibt es finanzielle Unterstützung. Personen ab Pflegegrad 1 erhalten dafür beispielsweise monatlich 125 Euro. Erbringer solcher Leistungen müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Schulung und Anerkennung nach Pflegestärkungsgesetzen
Hand schreibt etwas auf einen Block

Haushaltsnahe Dienstleistungen – Nachfrage decken

Die Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen steigt. Finanzierung und Personalgewinnung stellen Anbieter vor große Herausforderungen. Wie decken Kommunen den Bedarf an haushaltsnahen Dienstleistungen? Diese Frage stellte sich das Institut für empirische Sozialforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Forscher untersuchten die Situation in Modellkommunen. Aus den Ergebnissen leiteten sie Empfehlungen ab.

Haushaltsnahe Dienstleistungen – Nachfrage decken
Eine Person putzt einen Boden mit einem Mopp

Mehr Mut zur Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut. Das gilt auch für die Selbstständigkeit mit haushaltsnahen Dienstleistungen. Die Webseite www.profi-hauswirtschaft.de hilft bei den ersten Schritten. Sie begleitet gründungswillige, hauswirtschaftliche Fachkräfte von der Idee bis zur Umsetzung. Unter Leitung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) beteiligten wir uns an dem bundesweiten Projekt.

Profi Hauswirtschaft (kfd) externer Link
Eine Person streicht eine Liste zur Qualitätssicherung ab

Qualitätsmanagement für haushaltsnahe Dienstleistungen

Ein Qualitätsmanagement unterstützt dabei, die Qualität der Leistungen zu optimieren und somit die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Es hilft aber auch, Strukturen und Abläufe im Unternehmen sinnvoll zu regeln und sich von anderen Anbietern abzuheben. Wir fassen zusammen, an welchen Normen sich Anbieterinnen und Kunden haushaltsnaher Dienstleistungen orientieren können.

Qualitätsmanagement für haushaltsnahe Dienstleistungen

Weitere Informationen

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat informiert haushaltsnahe Dienstleistungsunternehmen.

Deutscher Hauswirtschaftsrat

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) informiert über das Gesundheitswesen.

Bayerisches Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP)

Seit 2018 setzt die Fachstelle für Demenz und Pflege die bayerische Demenzstrategie um.

Fachstelle für Demenz und Pflege in Bayern