Meet the Prof 2023 – Haushaltswissenschaftliche Tagung

Die haushaltswissenschaftliche Tagung "Meet the Prof" findet am 5. Mai 2023 ganztägig in Nürnberg statt. Sie ist als Hybridveranstaltung geplant (Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich). Melden Sie sich jetzt an. Anmeldeschluss ist der 18. April 2023.

Erstellt am: 13.03.2023
Lesezeit: 5 Minuten
Teilen Drucken
Drei junge Frauen im Gespräch miteinander

Vom nachhaltigen Handeln über die Bedeutung der schulischen Bildung für die Care-Arbeit, Smart Home und die Angebotssituation hauswirtschaftlicher Dienstleistungen in Bayern erstrecken sich die Vortragsthemen der diesjährigen wissenschaftlichen Tagung. Professorinnen und Professoren haushaltswissenschaftlicher Studiengänge aus ganz Deutschland berichten über ihre Forschungsthemen und bringen hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte auf den aktuellen Wissensstand.

Programm

9.30 Uhr: Begrüßung

9.40 Uhr: In der Schule fürs Leben lernen? Kompetenzen für Care-Arbeit aus der Perspektive der haushaltsbezogenen Bildung

Prof. Dr. Angelika Häußler, Pädagogische Hochschule Heidelberg

10.15 Uhr: Situation hauswirtschaftlicher Dienstleistungsangebote in Bayern – Studienergebnisse

Ursula Mücke, Kompetenzzentrum Hauswirtschaft

10.35 Uhr: Dialogforum I

Austausch zu den beiden vorangegangenen Vorträgen

11 Uhr: Kann das Smart Home erfüllen, was es verspricht?

Prof. Dr. Jörg Andreä, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg

11.35 Uhr: Gespräch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs

Wilhelmine Kalle, M. Sc. oec. troph., Justus-Liebig-Universität Gießen zum Thema "Technikberatung für ältere Personen in Privathaushalten". Betuel Aydin, Eva Hoffmann, Leonie Seitz, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zum Studienprojekt "Smart Home".

12 Uhr: Dialogforum II

Austausch zu den beiden vorangegangenen Vorträgen

12.20 Uhr: Pause

13 Uhr: Einblicke in die Arbeit des Kompetenzzentrums Haushaltswissenschaften

Ute Krützmann, Kompetenzzentrum Haushaltswissenschaften, Fachhochschule Münster

13.35 Uhr: Nachhaltiger Konsum im Fokus der Wissenschaft

Prof. Dr. Jana Rückert-John, Hochschule Fulda

14.10 Uhr: Dialogforum III

Austausch zu den beiden vorangegangenen Vorträgen

14.30 Uhr: Abschluss der Veranstaltung

Anmeldung und Kosten

Teilnahmegebühr (online und Präsenz): 20 Euro Sie erhalten die Rechnung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihr Postfach. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr im Falle einer Stornierung ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss für die Präsenz-Teilnahme ist der 18. April 2023.

Hinweis:

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Für die Präsenzveranstaltung sind 80 Plätze vorgesehen. Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung für ein Format. Die Teilnehmenden der Online-Übertragung erhalten den Link per E-Mail.

Veranstaltungsort

eckstein Nürnberg Burgstraße 1–3 90403 Nürnberg

Organisation

Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Anett Großmann-Nörr 0981 4664-87502

Hinweis:

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden bei der Tagung Fotos und Filmaufnahmen gefertigt und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind.