Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Donnerstag, 31. Juli 2025 in Furth im Wald 25 Gärtnerinnen und 78 Gärtnern ihre Meisterbriefe überreicht. Die passende gärtnerische Kulisse lieferte die Landesgartenschau mit dem Motto "Sagenhaft viel erleben". Dieses Motto passt perfekt zu den frisch gebackenen Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeistern der zwei gartenbaulichen Fachschulen in Bayern (Landshut und Veitshöchheim) die in ihrer einjährigen Meisterschulzeit auch viel erlebt haben. Jeweils 20 Prozent der Jahrgangsbesten, sowie zwei Fachagrarwirte für Baumpflege, erhalten zusätzlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen. Er schafft optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und die Vertreter der Verbände appellieren an die neuen Meisterinnen und Meister, ihr Wissen auch weiterzugeben und sich in der Ausbildung zu engagieren. Nachwuchswerbung werde wegen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels für die Betriebe immer wichtiger. Nach Angaben der Ministerin kommen 79 der frisch gebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Garten- und Landschaftsbau, 14 aus dem Zierpflanzenbau und 8 aus dem Bereich Baumschule. Des Weiteren wurden zwei Staudengärtner ausgezeichnet. Die gartenbaulichen Fachschulen in Bayern genießen einen hervorragenden Ruf: 23 Absolventen kommen heuer aus anderen Bundesländern.
Jeder Absolvent und jede Absolventin mit Wohn- oder Betriebssitz in Bayern erhielt zudem den Meisterbonus der Bayerischen Staatregierung in Höhe von 3.000 Euro. Dieser Bonus ist ein Anreiz und eine finanzielle Anerkennung für alle, die sich beruflich weiterbilden.
Impressionen der Meisterbriefübergabe und Meisterpreisverleihung 2025
Gruppenfotos der Meisterinnen und Meister 2025
Einzelfotos der Meisterinnen und Meister
Weiterführende Informationen