Berufe in der Agrarwirtschaft
Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau - Ausbildungsberufe öffnen Ihnen den Weg zu vielfältigen Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Das Staatsministerium ist die zuständige Stelle für die Ausbildung in 14 Agrarberufen. Spezielle Ausbildungsgänge für junge Menschen mit Förderbedarf bieten sich im Gartenbau (Werker/in) und in der Landwirtschaft (Fachpraktiker/in).

Berufsausbildung – Lehre
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)
Im Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) lernen Teilnehmende mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, ihren Betrieb im Nebenerwerb zu führen. Sie können die berufliche Qualifikation für Einzelbetriebliche Investitionsförderung und/oder die Zulassung zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/in erwerben.
Bildungsprogramm LandwirtMeisterfortbildung
Der Meistertitel befähigt, unternehmerisch selbstständig zu werden und Leitungsfunktionen zu übernehmen. Er ermöglicht es, Wissen an Auszubildende weiterzugeben. Voraussetzung für die Meisterprüfung in den Agrarberufen sind der Berufsabschluss und in der Regel zwei Jahre Berufspraxis.
Im Fokus
Weitere Informationen
Das Staatsministerium stellt Poster von zwölf Ausbildungsberufen im Agrarbereich zur Verfügung. Sie sollen Interesse an den "grünen Berufen" wecken und die Vielfalt der Tätigkeiten zeigen. Die Poster enthalten einen QR-Code, über den die jeweilige Berufsinfo im Internet aufrufbar ist.
Die Poster zum Ausdrucken in hoher Auflösung (bis DIN-A0-Format)