Durch Ländliche Entwicklung entstehen Verbindungswege zu Almen und Alpen, Einzelhöfen und Weilern sowie Feld- und Waldwege, soweit diese dem Lückenschluss von Wander- und Radwegenetzen dienen. Ferner werden Ländliche Kernwegenetze mit orts- und gemeindeübergreifenden sowie weitmaschigen bedarfsgerechten Verbindungen geschaffen.