Bei Waldbesitzer/innen kommen immer wieder Fragen auf. Ein weit verzweigtes Netz aus Experten an staatlichen Organisationen, Behörden, Verbänden, Unternehmern und Sachverständigen hilft Ihnen mit sachgerechten Antworten - auch bezüglich der Bewirtschaftung und Pflege Ihres Waldes - weiter.
Bayerische Forstverwaltung
Forstliche Dienstleister
Es gibt viele Anbieter forstlicher Dienstleistungen. Diese führen in Ihrem Auftrag Arbeiten in Ihrem Wald durch. Anbieter von forstlichen Dienstleistungen sind private Auftragnehmer mit unterschiedlichen Tätigkeitsspektren und Qualitätsstandards. Zertifizierungen können Ihnen bei der Auswahl eines Auftragnehmers helfen. Mehr
Forstliche Sachverständige
Benötigen Sie ein Gutachten oder eine Waldwertermittlung? Oder brauchen Sie - zum Beispiel für steuerliche Zwecke - eine fachliche Planung? Dann können Sie einen Forstsachverständigen zu Rate ziehen.
Informationen zu forstlichen Sachverständigen erhalten Sie unter anderem an folgenden Stellen:
Forstliche Verbände
Rund um Wald und Waldbewirtschaftung haben sich verschiedene Interessensvertretungen gegründet. Die Verbände und Vereine setzen sich in Gesellschaft und Politik für die Motive und Ziele ihrer Mitglieder ein. Gleichzeitig informieren sie ihre Mitglieder über Zeitschriften, Newsletter und Veranstaltungen querbeet zu allen Themen rund um Wald und Waldbewirtschaftung.
Verbände rund um Wald und Forst in Bayern (unvollständige Liste):
Jagdgenossenschaften
Jeder Waldeigentümer ist nach dem Jagdgesetz Mitglied in einer Jagdgenossenschaft, außer seine Grundflächen bilden ein Eigenjagdrevier. Eine Jagdgenossenschaft setzt sich aus allen Grundeigentümern im Bereich eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes zusammen. Dieser Bezirk kann in Jagdreviere unterteilt sein. In den einzelnen Jagdrevieren kann die Jagd an einen oder mehrere Jäger/innen verpachtet sein oder sie kann von den Jagdgenossen selbst durch von ihnen bestellte Jäger ausgeübt werden. Mehr
Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer
Landratsämter
Selbsthilfeeinrichtungen - Von Waldbesitzern für Waldbesitzer
Viele Waldbesitzer in Bayern haben sich zu Selbsthilfeeinrichtungen zusammengeschlossen um strukturelle Nachteile des Kleinprivatwaldes auszugleichen. Nähere Informationen finden Sie hier. Mehr
Kontaktdaten der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (Übersicht forstlicher Dienstleister)
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Ihre Ansprechpartner rund um die Themenfelder Versicherung, Leistungen, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung finden Sie bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Sie sind als Waldbesitzer pflichtversichert!
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Versicherungen
Als Waldbesitzer haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Versicherungen bei privaten Versicherungsanbietern abzuschließen. Diese bieten Ihnen spezielle Waldbrandversicherungen, Wald-Sturmversicherungen, Waldbesitzer-Haftpflichtversicherungen, Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen und Umweltschadensversicherungen an.
Weiterführende Informationen zu Preisen und Konditionen erfahren Sie direkt bei den Versicherungsanbietern.
Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan
Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan bündelt am Standort in Freising die Bereiche Forschung, Lehre sowie Wissenstransfer des Sektors Wald, Forst und Holz. Es bildet mit rund 400 Mitarbeitern ein in Europa einmaliges forstliches Kompetenzzentrum. Das Zentrum bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und versorgt forstfachliches Personal mit aktuellem und umfassendem Hintergrundwissen.