Workshops für Schulen und Betriebe

Täglich werden in Kantinen und Mensen zahlreiche Essentscheidungen getroffen, einige davon wohl überlegt. Oft werden die Speisen jedoch eher zufällig und spontan ausgewählt. Wie mit einfachen Mitteln ohne Zwang und Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, beschreibt der Begriff "Nudging". Aus dem Englischen abgeleitet, bedeutet "to nudge" so viel wie "anstupsen". Durch Veränderungen des Umfeldes kann eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Essensauswahl angestoßen werden, ohne die Essensgäste in ihrer Wahlfreiheit einzuschränken.

Erstellt am: 26.03.2020
Lesezeit: 2 Minuten
Teilen Drucken
Frau wählt ein Vollkornbrot an der Kantinentheke © Wolfgang Pulfer/KErn

Nudging – clevere Essensentscheidungen anstoßen

Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung bietet Nudging Potenzial. Bereits mit kleinen (kostengünstigen) Veränderungen kann die Verpflegungssituation gesundheitsförderlicher, nachhaltiger und regionaler werden. So wie dies die Bayerischen Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung empfehlen. Der Nudging-Workshop richtet sich an Verpflegungsverantwortliche in Schulen und Betrieben, an Küchenleiter/-innen, Schulleiter/-innen, Verpflegungsbeauftragte und Verantwortliche für das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Auflistung Fachzentren

Suchen Sie nach dem Amt oder Einrichtung ihrer Wahl:

Zur Auswahl wechseln externer Link

Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten und Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Fachzentrum.